Eine der Phishing-Seiten, über die die Hacker die Meilen geklaut haben.

Hacker stehlen Bonusmeilen

Bankdaten, Passwörter, Adressen - alles wertvolle Beute für Hacker. Jetzt haben es die Cyberkriminellen auf Vielflieger abgesehen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eine neue Art von Währung - das sollen laut den Experten der Internet-Sicherheitsfirma Kaspersky die Meilen der Vielflieger für Hacker sein. Die Sicherheitsprofis haben festgestellt, dass es in letzter Zeit in Brasilien ein Flut an Phishing-Mails gab, die sich an Kunden der Airlines des Landes richten.

Darin wird den Vielfliegern zum Beispiel ein Preis versprochen. Wollen sie an dem Gewinnspiel teilnehmen, müssen sich die Kunden erneut auf einer Seite anmelden, die derjenigen der Airline gleicht - nur haben die Hacker sie eingerichtet. So bekommen die Datendiebe Zugang zu den Meilen. Ähnliche Attacken im vergangenen Jahr bereits in Deutschland. Damals waren die Seiten von Air Berlin und Air Plus betroffen. Auch in den USA sei es gut möglich, dass es zu ähnlichen Angriffen komme.

Reges Tauschgeschäft

Für die Kunden, die auf den Trick hereinfallen, ist das ein großer Verlust. Brasilianische Medien berichteten, dass ein Vielflieger Meilen im Wert von umgerechnet etwa 7600 Dollar verloren hat.

Die geklauten Daten benutzen die Internetdiebe dann entweder für eigene Tickets, sie verkaufen sie oder tauschen sie gegen andere Daten ein. Das scheint ein lukratives Geschäft zu sein: Kreditkartendaten gegen Meilen, Zugang zu Netzwerken gegen Meilen - die Hacker scheinen auf die neue Beute zu fliegen. Dass die Meilen sich zu einer regelrechten Währung entwickeln, ist laut Kaspersky eine Neuheit.

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg