Soarigami: Plastikding auf Friedensmission.

Frieden in der HolzklasseGadget gegen Armlehnen-Krieg

Jeder der Economy fliegt, kennt das Armlehnen-Problem. Eine Jungfirma macht sich nun auf, mit einem kleinen Produkt Frieden an Bord zu verbreiten.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Ist es ein Konstruktionsfehler? Ein Denkfehler? Oder ist es vielleicht Schikane? Der Kampf um die Armlehne ist einer der mühsamsten Nachteile der Economy- gegenüber der Businessclass. Wer hat das Recht, das Mittelteil zu benutzen? Gelegentlich führt diese ungelöste Frage sogar zu Streit unter Mitreisenden. Die polnische Nationalairline Lot machte sich deshalb einmal daran, die Besitzverhältnisse bei der Armlehne per Definition festzulegen. Ohne Erfolg.

Wenn es nach dem japanischen Unternehmen Soarigami geht, ist das nun Vergangenheit. Es hat ein Produkt entwickelt, was das Problem für immer lösen soll. Es sieht aus wie ein Origami-Flugzeug, gefaltet aus einem Luftpost-Briefumschlag. Das Produkt ist jedoch aus Plastik. Man kann es auf die Problemlehne setzen - und es teilt den Raum fair zwischen beiden Passagieren auf. Der Soarigami lässt sich für den Transport zusammenfalten und soll ab Anfang 2015 verkauft werden und rund 25 Euro kosten.

Anders als Knee Defender

Bei einigen Lesern dürfte nun die Erinnerung an den Knee Defender aufflammen - ebenfalls ein Gadget, welches den persönlichen Komfort im Flieger erhöhen soll. Das geht allerdings auf Kosten des Vordermannes. Der Knee Defender verhindert, dass dieser seinen Sitz nach hinten stellen kann. Auf einigen amerikanischen Flügen hat das zu so heftigen Streits geführt, dass es eine Notlandung geben musste.

Man verfolge ein ganz anderes Konzept, heißt es von Soarigami. Statt um den Platz zu kämpfen, gehe es bei dem Produkt darum, den gemeinsamen Raum zu teilen - um den Passagierfrieden also.

Dementsprechend niedlich ist auch das Werbevideo:

Mehr zum Thema

Die EU plant neue Regeln für Verkehrssuchmaschinen: Damit sollen mehr Reisende auf die Schiene gelockt werden.
<h1 class="article-header__title"></h1>

EU will, dass Flugsuchmaschinen auch Züge anzeigen

Ein Rollstuhlfahrender an einem Flughafen: Simulierende Reisende stellen Fluggsellschaften und Flughäfen vor Probleme.

Wenn 55 Gäste im Rollstuhl ein- und 30 von ihnen zu Fuß aussteigen

Koffer: Eine kleine, aber schnelle Reise am Flughafen.

So kommt der Koffer in den Flieger

Flugzeughotel mal anders

Flugzeughotel mal anders

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies