Harvard-Studie zum CoronavirusFlugzeug sicherer als Einkaufen oder Essen gehen

Die Infektionszahlen in ganz Europa schnellen in die Höhe. Doch auch die Uni Harvard kommt zum Schluss: An Bord eines Fliegers steckt man sich nicht an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am Montag (2. November) startet in Deutschland der nächste Lockdown, auch in Österreich und der Schweiz wurden die Maßnahmen verschärft. In ganz Europa kämpfen die Länder gegen die zweite Welle und die Ausbreitung des Coronavirus. Kein Wunder, dass viele sich bereits fragen, wie und ob sie für die Weihnachtstage zur Familie reisen. Sollte es bis möglich sein, sehen Forscher von Harvard das Flugzeug als sehr sicheres Transportmittel an.

Mit Computermodellen haben die Forscher der amerikanischen Eliteuni den Luftfluss an Bord von Flugzeugen untersucht. Kombiniert mit den empfohlenen Hygienemaßnahmen und dem Tragen einer Maske sei die Ansteckungsgefahr an Bord «sehr gering», so der Schluss der Studie. Sie wurde von Branchenunternehmen finanziert. Die Forscher versichern aber, dass das die Ergebnisse nicht beeinflusst hat.

Untersuchung von Flughäfen in Planung

Fliegen, so heißt es, sei deutlich sicherer als andere Alltagsaktivitäten während der Pandemie – etwa Einkaufen oder im Restaurant Essen gehen. Einen Vergleich mit anderen Transportmitteln gibt es noch nicht, doch er ist in Arbeit. Anfang 2021 will die Studie zudem auch die Ansteckungsgefahr der kompletten Reise, inklusive dem Aufenthalt am Flughafen, untersuchen. Bisher behandelt sie nur die Zeit von Gate zu Gate.

Mehr zum Thema

Flugzeugkabine: Eine Ansteckung über die Luft ist unwahrscheinlich.

So schützen Sie sich an Bord vor Viren und Bakterien

Airplane cabin: Air is almost as sterile as an operating room.

Warum man sich im Flugzeug kaum anstecken kann

Passagierin in Covid-Zeiten: Wie sicher ist es an Bord eines Fliegers?

Zwist um Ansteckungsrisiko an Bord von Flugzeugen

Konzept Air Shield: Wie ein unsichtbarerer Schleier aus Luft.

Ein Schleier aus Luft soll vor Ansteckungen schützen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies