Der Luxus-Shuttle von Emirates: Kein Gedränge mehr.

Emirates bringt den Luxus-Bus

Die Golfairline fährt ihre bestzahlenden Passagiere nun mit einem speziellen Gefährt vom Gate zum Flugzeug. Für 41 Spezialbusse investierte sie 15 Millionen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Da nützen das bequemste Liegebett und der breiteste Sessel nichts, wenn man sich danach in einen stickigen, engen Bus, vollbepackt mit übernächtigten Reisenden quetschen muss. Nur allzu oft passiert einem das als Passagier aber immer noch, auch wenn man in den besseren Buchungsklassen reiste. Im Bus gibt es schließlich nur noch eine Buchungskategorie. Und Standplätze direkt an den Gates sind vor allem in Stoßzeiten rar. Das gilt selbst für den Flughafen in Dubai, wo alles ein bisschen größer scheint. Emirates löst das Problem nun mit einer großen Investition. Für 73 Millionen Dirham (rund 15 Millionen Euro) kaufte sich die Fluglinie 41 Busse, die sie zu Luxusgefährten umbaute.

An Bord der Busse sollen die Passagiere die gleiche Reisequalität geniessen können, wie an Bord des Flugzeuges. 15 Spezialgefährte stehen für die First-Passagiere bereit, 26 für die Businessclass-Reisenden. Mit den Economy-Passagieren kommen sie künftig nicht mehr in Kontakt, sie werden mit den neuen Superbussen vom Flieger abgeholt. «Ununterbrochener Luxus» nennt Emirates das neue Programm. «Wir wollen so das Reiseerlebnis nochmals verbessern», kommentierte Produktechef Tony Chandler die Neuerung. Die Busse sind in der First-Variante mit ein paar wenigen Lederfauteuils und TV ausgestattet, in der Business-Variante mit einer bequemen Flugzeugbestuhlung mit riesigem Sitzabstand.

Ausbauen für mehr Kapazität

Der Dubai International Airport ist momentan noch auf 60 Millionen Reisende ausgerichtet. Derzeit wird gerade der so genannte Concourse 3 fertig gebaut, welcher die Kapazität des Flughafens des Emirates auf 75 Millionen pro Jahr erhöhen wird. Der Anbau wird ausschließlich Flieger vom Typ A380 dienen. Zwanzig Gates stehen nach Abschluss der Arbeiten Ende Jahr für Superjumbos bereit.

Mehr zum Thema

Die Fabrik von Emirates Bustanica liegt gleich beim Al Maktoum International Airport.

Die computergesteuerte Salat- und Kräuter-Oase von Emirates

Das Terminal A von vorne.

Mit dem neuen Flughafen will Abu Dhabis Luftfahrt wieder wachsen

Blick auf den künftigen Dubaier Mega-Flughafen.

Dubai baut Al Maktoum International zum Mega-Flughafen aus

Lange Schlangen, verstopfte Hallen und zu wenig Essen plagen gestrandete Gäste in Dubai

Lange Schlangen, verstopfte Hallen und zu wenig Essen plagen gestrandete Gäste in Dubai

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies