Sammelkarten kennt man von japanischen Spielcharakteren, Fußballturnieren oder Filmen. Doch auch in der Luftfahrt gibt es sie. Und sie sind Kult.
Sie sind nicht neu. Schon seit 22 Jahren verteilt Delta Air Lines Sammelkarten. Auf ihnen wird jeweils ein Flugzeugmodell dargestellt. Sie zu erhalten, ist einfach: Fluggäste müssen die Pilotinnen und Piloten ansprechen. Mit etwas Glück erhalten sie dann sogar gleich mehrere Motive. Auch bei den Regionalflügen unter der Marke Delta Connection wird man fündig.
Was 2003 mit einer Karte für eine McDonnell Douglas MD-11 begann, war lange Zeit eine wenig bekannte Beschäftigung für Fans. Doch 2023 erhielten die Sammelkarten durch ein virales Video auf der Plattform Tiktok erstmals breite Aufmerksamkeit. Die Nachfrage ist seitdem deutlich gestiegen. Im Jahr 2024 verteilten Deltas Pilotinnen und Piloten insgesamt über drei Millionen Stück.
«Diese einfache, aber wirkungsvolle Interaktion zwischen unseren Crews und Kundschaft steigert und bereichert das Flugerlebnis - und hat auf diesem Weg einprägsame Momente geschaffen», beschreibt es Ryan Gumm, Leiter des Flugbetriebs von Delta.
Entstanden sind die Sammelkarten damals auf Initiative der Beschäftigten, die damit ihre Passion teilen wollten. Immer wieder hat die Fluggesellschaft neue Kartenmotive erstellt, etwa um die Entwicklung der Flugzeugflotte zu zeigen oder neue Designs einzuführen. Alle paar Jahre bringt Delta einen neuen Satz Karten raus.
Dieses Jahr feiert das Skyteam-Mitglied als eine der ältesten Airlines der Welt ihren 100. Geburtstag. Passend dazu erscheint wieder eine neue Serie - mit einer Auflage von fünf Millionen Karten. Sieben Serien mit insgesamt 68 Sammelkarten gibt es damit inzwischen laut Delta. Zudem erschienen drei Delta Experiences-Karten für besondere Anlässe, etwa ein Sonnenfinsternis-Flug. Die dazugehörige Karte ist auf 200 Exemplare limitiert und damit eine echte Rarität.
Weil die Karten seit Einführung über einen langen Zeitraum verteilt erschienen sind und nur durch die Cockpitbesatzung verteilt werden, ist es äußerst schwierig, die Sammlung zu vervollständigen. Wer nicht zufällig seit 2003 Delta-Vielflieger ist und das Programm bereits seitdem kennt, der muss sich auf Börsen oder im Internet nach den fehlenden Exemplaren umsehen. Dort wurden sie im Falle der seltenen Anlass-Karten schon für mehrere hundert Dollar gehandelt.
Flugzeuge als Sammelkarten sind keine komplett neue Idee. In den 1990er-Jahren verteilte Northwest Airlines sogenannte Pilot Cards. Die postkartenähnlichen Sammelstücke listen auf der Rückseite einige Fakten zum Flugzeugmodell auf und zeigen auf der Vorderseite ein dazugehöriges Bild. Zusätzlich gibt es ein kleines Schriftfeld, auf dem die Piloten, die diese Karten verteilten, unterschreiben konnten. Northwest wurde 2008 von Delta übernommen.
Delta ist nicht alleine mit dem Angebot. Auch United Airlines hat Sammelkarten im Angebot. Die ersten wurden bereits Mitte der Neunzigerjahre eingeführt. Aber sie waren weniger beliebt als die der Konkurrentin. Bis heute.