Der erste Airbus A350 von Edelweiss: HB-IHF.

Blick in die KabineDas bietet Edelweiss den Gästen in ihren Airbus A350

Der Schweizer Ferienflieger startet bald Flüge mit ihrem neuen Langstreckenflugzeug. Was bietet Edelweiss in der Kabine ihres Airbus A350?

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

In seinem bisherigen Leben schob er eine ruhige Kugel. Der Airbus A350-900 mit der Seriennummer 363 wurde vor etwas mehr als fünf Jahren an Latam ausgeliefert. Doch die Brasilianer beschlossen bald darauf, auf andere Langstreckenmodelle zu setzen und legten ihn still. Danach stand er ungebraucht herum.

Edelweiss hat den A350 schließlich aus dem Dornröschenschlaf geholt und wieder fit gemacht. Seit zwei Wochen befindet er sich inzwischen schon in Zürich, wo ihm der letzte Feinschliff verpasst wurde. Kommende Woche fliegt der Jet mit dem Kennzeichen HB-IHF erstmals für den Schweizer Ferienflieger regulär mit Passagieren.

Der A350 war bisher nur 200 Mal in der Luft

Damit ändert sich sein Lebensstil drastisch. Denn in seinem bisherigen Leben hat der Airbus A350 nur etwas mehr als 200 Flüge absolviert. Und er war lediglich rund 1700 Stunden in der Luft. Zum Vergleich: Der genauso alte A350 mit der Kennung 9V-SHL von Singapore Airlines hat mehr als 4180 Flüge absolviert und war mehr als 19.000 Stunden in der Luft.

Am 1. April fliegt der A350 von Edelweiss mit dem Taufnamen Piz Bernina zuerst nach Teneriffa. Danach wird er weitere sechs Wochen auf Kurz- und Mittelstrecken unterwegs sein, um die Crews mit dem neuen Langstreckenmodell vertraut zu machen. Im Mai geht er dann auf die Langstrecke nach Las Vegas. Schon Mitte Juni erwartet die Lufthansa-Tochter den zweiten, im September den dritten und im Dezember den vierten A350.

Edelweiss sieht neue Chancen dank A350

«Das ist ein emotionaler Moment», sagte Edelweiss-Chef Bernd Bauer am Donnerstag (27. März) bei einer feierlichen Präsentation des Fliegers in Zürich. Das neue Langstreckenmodell werde seine Airline sicher mindestens 20 Jahre begleiten. Und es eröffne ihr neue Wachstumsmöglichkeiten. «Wir können Märkte erschließen, die mit den Airbus A340 nicht wirtschaftlich zu bedienen sind», so Bauer.

In der unten stehenden Galerie sehen Sie Bilder des ersten Airbus A350 von Edelweiss und seiner Kabine. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

ticker-edelweiss

HB-IHB: Edelweiss hat dritten Airbus A350 nach Zürich geholt

Ulrich Lindner: Bald Chef von Discover Airlines

Discover Airlines bekommt einen neuen Chef - Bernd Bauer konzentriert sich wieder auf Edelweiss

austrian airlines airbus a320 neo oe lzp

Warum Austrian Airlines fünf Airbus A320 Neo an Edelweiss abgibt

Edelweiss: Die Airline bekommt noch mehr Airbus A320 Neo.

Edelweiss ersetzt drei Oldies und stockt mit fünf Airbus A320 Neo von Austrian Airlines auf

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack