Flugbuchung: Die Reservierung des Sitzes soll bei innerbrasilianischen Flügen immer dazugehören.
Politischer Vorschlag

Brasilien will Sitzplatzgebühren verbieten

Das brasilianische Oberhaus hat einen Vorstoß verabschiedet, der Fluggesellschaften verbietet, eine Gebühr für die Reservierung eines Sitzplatzes zu verlangen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ihr Geschäft besteht längst nicht mehr nur aus dem schnellen Transport von A nach B. Die Fluggesellschaften der Welt nehmen zusammen jährlich mehr als 80 Milliarden Dollar an Zusatzgebühren ein. Dank Abgaben für Gepäckaufgabe, Platzreservierung, Mahlzeiten, Automieten, Hotelbuchungen und so weiter wachsen dir Profite der Airlines deutlich.

In Brasilien will die Politik nun gegen eine Art dieser Zusatzgebühren - im Branchenjargon ancillary revenues genannt - vorgehen. Der Senat hat im August einen Vorstoß gutgeheißen, der es Fluggesellschaften verbieten will, für die Sitzplatzreservierung Geld zu verlangen. Diese Art der Gebühr sei «missbräuchlich», heißt es darin.

Airlines wehren sich

Airlines, die sich nicht daran halten, sollen mit Strafen belegt werden. Die Begründung des Initianten José Reguffe für seinen Vorstoß ist, dass Passagiere keine Wahl hätten. Sie müssten ja einen Sitz haben. Im Oberhaus des brasilianischen Parlaments zeigten sich seine Kollegen dem Anliegen gegenüber positiv, negative Stimmen gab es keine. Die Regel würde für alle Flüge innerhalb Brasiliens gelten.

Die brasilianischen Fluggesellschaften reagierten verärgert. Ein Verbot von Sitzplatzgebühren widerspreche dem freien Markt und bevormunde den Konsumenten, so der Branchenverband Associação Brasileira das Empresas Aéreas. Die Praxis sei zudem weltweit Standard.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg