Aer-Lingus-Flieger: Die USA sind ein wichtiger Markt für die Airline.

Aer-Lingus-Flieger: Die USA sind ein wichtiger Markt für die Airline.

Aer Lingus

Langstreckentarife

Billig über den Atlantik - aber ohne Decke

Immer mehr klassische Fluggesellschaften bieten auf der Langstrecke Tarife an, die gewisse Dinge nicht mehr beinhalten, nun auch Aer Lingus und Tap.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Selten konnte man so günstig über den Atlantik fliegen wie jetzt. Neue Billiganbieter wie Eurowings, Norwegian, Wow Air oder Level treten aggressiv auf dem Markt auf und drücken die Preise für Flüge von Europa aus in die USA, aber teilweise auch nach Südamerika. Daran passen sich die traditionellen Anbieter zunehmend an. Die meisten haben billigere Tarife eingeführt, die gewisse einst inbegriffene Dinge nicht mehr einschließen - so etwa die Sitzplatzreservation.

Einen Schritt weiter geht jetzt Tap. Bei der portugiesischen Nationalairline gibt es seit dem 1. September einen Discount-Tarif für Langstreckenflüge. Er schließt kein eingechecktes Gepäck mehr ein. Das war bisher nicht möglich. Entscheidet man sich um, kostet das Gepäckstück 20 Euro pro Strecke.

Mahlzeiten weiterhin im Preis inbegriffen

Auch Aer Lingus passt sich den neuen Bedingungen an. Die Iren bieten neu Ultra-billig-Tarife an. Dabei geht sie noch einen Schritt weiter als Tap. Bereits für rund 340 Euro hin und zurück soll man demnächst mit den Iren nach Nordamerika fliegen können. Allerdings gibt es beim Saver-Tarif, wie auch bei Norwegian und Co., deutlich weniger Komfort. Nicht nur beinhaltet er kein Aufgabegepäck. Auch für eine Decke und für Kopfhörer müssen Passagiere zahlen.

Mahlzeiten sind weiterhin im Preis inbegriffen, das ist bei Norwegian nicht der Fall. Eine Decke wird bei Aer Lingus drei Euro, Kopfhörer sollen fünf Euro kosten , kündigt die Fluggesellschaft an. Auch Sitzplätze kann man nicht mehr reservieren. Diese werden, so Aer Lingus, beim Check-in automatisch zugeteilt. Passagiere, denen die Dinge, die nun zu Extras wurden, wichtig sind, können weiterhin den «Smart»-Tarif buchen. Dort kosten die Flüge laut der Fluglinie pro Strecke rund 40 Euro mehr.

Weitere werden folgen

Aer Lingus und Tap dürften nicht die letzten Fluglinien bleiben, die sich dafür entscheiden, billigere Transatlantik-Tarife anzubieten. So hat laut dem Reiseportal Skift zum Beispiel auch American Airlines vor, eine solche Preiskategorie einzuführen. Schon im nächsten Jahr könnte es so weit sein.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Norwegian: Mit ihr geht es in die USA.

Norwegian fliegt mit Boeing 737 Max in die USA

Billig-Langstreckentochter von IAG heißt Level

Billig-Langstreckentochter von IAG heißt Level

Bordkarte von Wow Air: Bald an mehr Destinationen.

Wow Air expandiert mit Airbus A330 Neo

ticker-aer-lingus

Aer Lingus nimmt Cancún ins Streckennetz auf

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin