Airspace XL-Fächer: 40 Prozent mehr Platz.

Airbus A321American baut größere Gepäckfächer ein

Die Fluggesellschaft rüstet ihre mehr als 200 Airbus A321 um. Sie bekommen XL-Gepäckfächer.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es ist ein wenig die mit dem Huhn und dem Ei. Immer mehr Fluggesellschaften verlangen für Aufgabegepäck Geld. Die Passagiere reagieren, indem sie immer größere Taschen und Koffer mit an Bord nehmen. Dadurch gibt es immer weniger Platz, das Einsteigen dauert länger, es gibt Verspätungen. Wie kann man das Problem lösen? American Airlines hat sich dafür entscheiden, größere Gepäckfächer in ihre 202 Airbus A321 einzubauen.

Konkret lässt American Airlines von Airbus die Airspace XL-Fächer bei der bestehenden A321-Flotte montieren. Neu ausgelieferte Maschine bekommen die Laden, die 40 Prozent mehr Platz bieten als die herkömmlichen, von Anfang an. Es sei der größte je erhaltene Kabinen-Umrüstungsauftrag, freut sich Airbus.

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack