Alleinreisende Kinder am Flughafen: Der Service ist kostenintensiv.

Zusatz-GebührAlleinreisende Kinder sind teuer

Kinder können auch allein im Flugzeug reisen. Die meisten Airlines bieten eine besondere Betreuung für Unaccompanied Minors an – gegen Gebühr.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Immer mehr Kinder reisen allein im Flugzeug – zu Elternteilen, zu Großeltern oder ganz einfach zu Verwandten. Doch die Kleinen müssen auf ihrer Reise betreut werden – und das verursacht bei den Fluglinien Zusatzkosten. Die australische Qantas hat deswegen reagiert: Seit Anfang November sind für alleinreisende Kinder Extragebühren fällig. Die inneraustralische Betreuung kostet nun 50 Dollar extra, international sind es 90 Dollar.

Die Fluglinie begründet den Schritt damit, dass die Kosten für die Betreuung der so genannten Unaccompanied Minors oder UMs ständig steigen – weil die Nachfrage nach diesem Service zunimmt. «Qantas weiß, wie wichtig es ist, dass Kinder allein reisen können», erklärte eine Sprecherin der Zeitung Sydney Morning Herald. Allerdings sei es nicht mehr möglich, diesen Service kostenlos anzubieten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen fünf und elf Jahren, die ohne Begleitung durch Eltern, Betreuer oder ältere Geschwister reisen. Kinder zwischen zwölf und 15 müssen keine Gebühren zahlen – wenn sie ohne Betreuung auskommen.

Die Gebühren von Lufthansa und Air Berlin

Mit der neuen Gebühr folgt Qantas den meisten großen Airlines. Der direkte Rivale Virgin Australia will 40 Dollar für inneraustralische und 60 Dollar für internationale Flüge. Auch deutsche Airlines erheben Gebühren. Bei Air Berlin kostet eine Kurzstrecke 40 Euro, eine Mittelstrecke 60 Euro und eine Langstrecke 90 Euro. Bei der Lufthansa sind die Gebühren ähnlich gestaffelt: Die Gebühren für Flüge innerhalb Deutschlands oder Europas kosten 40 Euro, für interkontinentale Flüge 80 Euro.

«Eine professionelle und zuverlässige Betreuung von alleinreisenden Kindern hat für uns höchsten Stellenwert», erklärte eine Air-Berlin-Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH. Allerdings stelle die Betreuung während der gesamten Reise einen erheblichen Kosten- und Logistikaufwand dar. Das Kind wird auf Wunsch vom Check-In bis zum Gate begleitet, während des Fluges besonders betreut und schließlich auch am Zielort von einem Mitarbeiter abgeholt, der auch das Gepäck einsammelt. Die Gebühren scheinen nicht abzuschrecken: Pro Jahr fliegen etwa 70.000 alleinreisende Kinder mit Lufthansa, bei Air Berlin sind es rund 20.000.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies