Die Lounge von Northern Pacific bietet Platz für 50 Gäste.
Northern Pacific in Anchorage

Airline baut exklusive Lounge an Flughafen, den sie noch gar nicht anfliegt

Northern Pacific Airways hat noch keinen einzigen Flug durchgeführt, aber bereits die Lounge am künftigen Drehkreuz Anchorage gebaut. Bis die ersten Reisenden einchecken, wird es noch dauern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Alaska ist flächenmäßig mit Abstand der größte Bundesstaat der USA. Das gigantische Gebiet im Nordwesten war früher eine russische Kolonie. Im Jahr 1867 verkaufte das Zarenreich das Gebiet für einen Schnäppchenpreis an die Vereinigten Staaten. Auch heute leben dort auf einer Fläche von 1,7 Millionen Quadratkilometer aber nur rund 800.000 Menschen.

Aufgrund seiner geografischen Lage zwischen Nordamerika und Asien ist der Ted Stevens Anchorage International Airport allerdings ein wichtiger Frachtflughafen. Mitte der 2000er-Jahre war der Flughafen der Hauptstadt sogar mehrfach der drittgrößte Cargo-Airport der Welt. Von der Lage will auch Northern Pacific Airways profitieren.

Kino als Highlight der Lounge

Die neue Billigfluggesellschaft hat den Flughafen Anchorage zu ihrem Drehkreuz auserkoren. Mit Zwischenstopp in Alaska sollen Reisende künftig von Los Angeles, San Francisco, Las Vegas, New York und Orlando zu asiatischen Zielen wie Tokio oder Seoul fliegen. Das Management plant mit einer Flotte von künftig sechs Boeing 757-200.

Gestartet ist Northern Pacific Airways bislang noch nicht. Trotzdem hat die Airline an ihrem Drehkreuz bereits eine schicke Lounge bauen lassen. Rund sechs Millionen Dollar hat sie insgesamt in den Umbau des Nordterminals investiert, von wo aus dereinst ihre Boeing 757 starten sollen. Kernstück ist der Navigators Club. Er bietet Platz für rund 50 Personen. Das Highlight der Lounge in Anchorage ist neben dem Büfett, Sitzgelegenheiten und einer Bar ein Mini-Kino mit 40 Plätzen, wie das Architekturbüro zum Projekt schreibt.

Start der Flüge mehrfach verschoben

Bis die ersten Reisenden die exklusive Lounge nutzen werden, wird wohl noch einige Zeit vergehen. Die neue amerikanische Fluggesellschaft wollte eigentlich bereits im Frühjahr ihren Betrieb aufnehmen. Im März hieß es dann, dass der Erstflug für den 2. Juni geplant sei. Auch dieser Termin wurde gerissen.

Nach aktuellem Stand will die Airline am 14. Juli loslegen. Anders als zuerst geplant, starten die ersten Flüge aber nicht in Anchorage. Buchbar sind derzeit Flüge zwischen Ontario in Kalifornien und Las Vegas. Erst im kommenden Jahr will Northern Pacific dann mit Flügen nach Asien über Anchorage starten. Bis dahin bleibt die Lounge leer.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder der Lounge von Northern Pacific in Anchorage. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Northern Pacific legt im Juni los - aber nicht ab Anchorage

Northern Pacific legt im Juni los - aber nicht ab Anchorage

Boeing 757 von Northern Pacific: Markenrechtliche Probleme.

Bahnbetreiber verklagt Northern Pacific Airways wegen Namen

Erste Boeing 757 von Northern Pacific: Flog vorher für American Airlines.

Northern Pacific Airways zeigt ihre erste Boeing 757

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg