Boeing 787-9 von Air New Zealand: Umkehr nach viereinhalb Stunden.

Air New ZealandFlug nach China muss umdrehen - Genehmigung fehlt

Nach viereinhalb Stunden musste eine Boeing 787 von Air New Zealand auf dem Weg nach Shanghai umdrehen. Der Grund: Es fehlte die Erlaubnis zur Landung in China.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Passagiere von Flug NZ289 vom Samstag (9. Februar) hatten schon fast ein Viertel ihrer Reise hinter sich. Doch nach Shanghai kamen sie nicht. Die Boeing 787-9 von Air New Zealand hatte gerade Neukaledonien passiert, als die Piloten eine frustrierende Durchsage machten. Aufgrund von einer fehlenden Genehmigung dürfe man nicht in China landen und müsse nach Auckland zurückkehren. Die Reisenden waren zu jenem Zeitpunkt bereits viereinhalb Stunden unterwegs.

Air New Zealand bestätigte der Zeitung New Zealand Herald das Ereignis. Was war passiert? Fluggesellschaften müssen den Flugsicherungen der Staaten, die überflogen werden, vor dem Start eines Fluges einen Flugplan durchgeben. Er enthält Angaben zum Flieger, Start- und Zielort, geplanter Flughöhe und -route, geplanter Ankunftszeit, Ausweichflugplätzen sowie zum Treibstoffvorrat. Offenbar stimmten im Fall von Fug NZ289 gewisse Angaben nicht überein.

Mehr zum Thema

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand verbinet Christchurch und Rarotonga

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand lässt erstmals Elektroflugzeug abheben

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand und Air Chathams starten Interline-Partnerschaft

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand investiert in CO₂-Projekte

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg