Boeing 787-9 von Air New Zealand: Umkehr nach viereinhalb Stunden.

Air New ZealandFlug nach China muss umdrehen - Genehmigung fehlt

Nach viereinhalb Stunden musste eine Boeing 787 von Air New Zealand auf dem Weg nach Shanghai umdrehen. Der Grund: Es fehlte die Erlaubnis zur Landung in China.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Passagiere von Flug NZ289 vom Samstag (9. Februar) hatten schon fast ein Viertel ihrer Reise hinter sich. Doch nach Shanghai kamen sie nicht. Die Boeing 787-9 von Air New Zealand hatte gerade Neukaledonien passiert, als die Piloten eine frustrierende Durchsage machten. Aufgrund von einer fehlenden Genehmigung dürfe man nicht in China landen und müsse nach Auckland zurückkehren. Die Reisenden waren zu jenem Zeitpunkt bereits viereinhalb Stunden unterwegs.

Air New Zealand bestätigte der Zeitung New Zealand Herald das Ereignis. Was war passiert? Fluggesellschaften müssen den Flugsicherungen der Staaten, die überflogen werden, vor dem Start eines Fluges einen Flugplan durchgeben. Er enthält Angaben zum Flieger, Start- und Zielort, geplanter Flughöhe und -route, geplanter Ankunftszeit, Ausweichflugplätzen sowie zum Treibstoffvorrat. Offenbar stimmten im Fall von Fug NZ289 gewisse Angaben nicht überein.

Mehr zum Thema

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand verbinet Christchurch und Rarotonga

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand lässt erstmals Elektroflugzeug abheben

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand und Air Chathams starten Interline-Partnerschaft

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand investiert in CO₂-Projekte

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert