Flightradar24-Anzeige: Das Flugzeug verschwand vom Radar.

Flightradar24-Anzeige: Das Flugzeug verschwand vom Radar.

Flightradar 24

Airbus A320 von Egypt Air

Flug MS804 drehte sich wild und verschwand

Griechische Schiffe haben Trümmerteile im Mittelmeer entdeckt. Auch zum Flugverlauf gibt es erste Details. Offenbar drehte sich der Airbus A320 unkontrolliert um die eigene Achse.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch ist es zu früh um sagen zu können, was genau Flug MS804 von Egypt Air zum Absturz brachte. Man könne nichts ausschließen, aber auch nichts bestätigen, so der ägyptische Premierminister Sherif Ismail. Doch ein paar Details über den Flugverlauf gibt es inzwischen. Der griechische Verteidigungsminister Panos Kammegos erklärte, dass der Airbus A320 massiv hin- und herschwankte, bevor er schließlich abstürzte.

«Er drehte sich erst 90 Grad nach links und dann 360 Grad nach rechts», erklärt der Politiker erste Ergebnisse von Radarauswertungen. Dabei sei der Jet auf eine Höhe von 15'000 Fuß (4500 Meter) gefallen. Bei 10'000 Fuß (rund 3000 Meter) sei der Flieger dann vom Radar verschwunden. Man habe alle Länder, die von dem Absturz betroffen seien, informiert. An der Suche nach dem Wrack im Mittelmeer arbeiten Frankreich, Griechenland und Ägypten zusammen. Ein griechisches Militärschiff hat am Nachmittag zwei orangene schwimmende Teile im Meer ausgemacht. Ägypten hatte danach zuerst bestätigt, dass es sich um Teile von Flug MS804 handelt. Später dementierten Griechenland und Ägypten das wieder. Die Teile stammten nicht vom A320.

Auch Containerschiffe beteiligen sich an der Suche, so die Seite Marine Traffic.

Pilot war beim letzten Kontakt gut gelaunt

Noch kurz vor dem Absturz schien an Bord alles in Ordnung zu sein, berichten griechische Fluglotsen. Der Pilot sei guter Dinge gewesen. Als die Lotsen dann um 2:27 Uhr wieder Kontakt mit den Piloten aufnehmen wollen, als es um den Einflug in den ägyptischen Luftraum ging, kam schon keine Antwort mehr.

Um 2:29 Uhr flog der Jet dann in den ägyptischen Luftraum und begann fast prompt, hin und her zu schwingen – das vom griechischen Verteidigungsminister erklärte Szenario nahm seinen Lauf, der Jet stürzte laut griechischen Behörden schließlich rund 240 Kilometer vor der Insel Karpathos ins Mittelmeer.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin