Boeing 777 von Air Canada: Über Alaska wurde die Maschine heftig durchgeschüttelt.

Flug von Air Canada21 Passagiere nach Turbulenzen im Krankenhaus

Ein Flug von Air Canada geriet über Alaska in heftige Turbulenzen. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt. Die Boeing 777 musste deshalb außerplanmässig in Calgary landen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es begann über Alaska. Flug AC088 von Air Canada aus Shanghai geriet am Mittwoch (30. Dezember) über dem amerikanischen Bundesstaat in Turbulenzen. Die Boeing 777-300ER mit 332 Passagieren und 19 Besatzungsmitgliedern an Bord wurde zuerst einfach nur durchgeschüttelt. Die Bewegungen hielten sich im Rahmen. Dann aber wurden sie heftiger und es kam drei Mal zu ungewöhnlich starken Aufs und Abs.

«Wir hatten das Gefühl, wir würden alle sterben», erzählte eine Passagierin später. In den außergewöhnlich schweren Turbulenzen wurden mehrere Passagiere von ihren Sitzen geschleudert. Gegenstände flogen durch die Luft. «Es war wie in diesen Filmen, wo alles an die Decke geht», so die Reisende gegenüber lokalen Medien. In einer Medienmitteilung bestätigt Air Canada den Zwischenfall, der ein weiteres Mal zeigt, dass es keine Schikane ist, wenn Flugbegleiter raten, man solle den ganzen Flug über angeschnallt bleiben.

Wer nicht angeschnallt ist, geht ein Risiko ein

Einige Passagiere wurden bei den Turbulenzen nämlich verletzt. Die Piloten entschlossen sich deshalb, in Calgary ungeplant zu landen und nicht ans eigentliche Ziel Toronto weiterzufliegen. 21 Passagiere seien in Krankenhäuser gebracht worden. 8 davon hätten Verletzungen erlitten, 13 seien zur Kontrolle geschickt worden, so Air Canada. Die Fluggesellschaft und die kanadischen Behörden untersuchen nun als Routinemaßnahme den Vorfall.

Derart schwere Turbulenzen sind sehr selten. Wenn alle Insassen angeschnallt sind, sind sie zwar für die Passagiere unangenehm, aber in der Regel nach einiger Zeit vorbei und fürs Flugzeug harmlos. Gefährlich wird es für alle, die nicht angeschnallt sind. Der Flieger macht derartige Höhenunterschiede durch, dass Gegenstände und Menschen, die nicht gesichert sind, herumgeschleudert werden können. Oft sind die Betroffenen auch Flugbegleiter, weil diese sich oft noch im Flugzeug bewegen, wenn die Passagiere angeschnallt sind.

Mehr zum Thema

ticker-air-canada

Air Canada stockt Frequenz auf - mit dem Bus

ticker-air-canada

Akadier verklagen Air Canada wegen Streckeneinstellung

ticker-air-canada

Air Canada serviert Bier, Wein und kanadische Snacks gratis

ticker-air-canada

Air Canada will im kommenden Frühling wieder von Montreal nach Tel Aviv fliegen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies