Flughafen Basel, Logo von Moov Airways: Die Airline arbeitet weiterhin an ihrem Start.

Flüge ab Basel und LuganoSwiss Skies versucht es jetzt als Moov

Es wurde ruhig um das Schweizer Airlineprojekt. Doch nun meldet sich ein Mitgründer zurück. Mit dem neuen Namen Moov Airways will er in Basel und auch in Lugano starten.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor zwei Jahren herrschte Hochstimmung am Himmel. Dank hoher Nachfrage, billigem Kerosin, verbesserter Effizienz und niedriger Zinsen flogen die Fluggesellschaften der Welt 2018 Gewinne von 38,4 Milliarden Dollar ein, so die Statistik des Weltluftfahrtverbandes Iata. Und so war es auch kein Wunder, dass sich immer mehr Gesellschaften ein Stück von diesem wachsenden Kuchen abschneiden wollten.

Eine davon war Swiss Skies. Das Schweizer Jungunternehmen wollte mindestens 100 Millionen Dollar einsammeln und damit Basel mit Zielen in Nordamerika verbinden. Der Businessplan sah 16 Airbus A321 LR für das zweite Betriebsjahr vor und 38 für das vierte. Doch Swiss Skies verfehlte das Finanzierungsziel und immer mehr Mitstreiter sprangen ab.

Flotte aus Airbus A321 XLR

Es wurde in der Folge ruhig um Swiss Skies. Mitgründer Alvaro Nogueira de Oliveira aber gibt nicht auf. Er hat sein Projekt zusammen mit neuen Mitstreitern inzwischen in Moov Airways umbenannt, plant damit aber weiter wie bisher.

Von Basel aus sollen sekundäre Ziele im Osten der USA und Kanadas, in Südamerika, in der Karibik, im Nahen Osten und vielleicht auch in Indien angesteuert werden, wie Oliveria dem Portal Swissinfo erklärte.  Für die Flotte sieht der ehemalige Ryanair-Pilot und Manager bei der griechischen Sky Express inzwischen Airbus A321 XLR vor.

Flüge ab Lugano zum Beispiel nach London

Doch Oliveira hat noch mehr vor. Er hat sich mit Moov zusammen mit sechs anderen Interessenten auch für die Führung des Flughafens Lugano beworben. Die eigene Fluggesellschaft soll dort dann gleich auch die Rolle der Heimairline übernehmen.

700.000 Passagiere pro Jahr erwartet er in der Südschweizer Stadt. Das sind die Werte, die einst Crossair dort erreicht hatte. Als mögliche Strecken nennt Oliveira gemäß der Zeitung Corriere del Ticino er London und Ibiza.

Mehr zum Thema

Flughafen Basel: Bald Nonstopflüge in die USA?

Neue Schweizer Langstrecken-Billigairline geplant

Beechcraft King Air 250: Soll in Lugano zu Linienflügen starten.

Multimillionäre wollen Linienflüge zurück nach Lugano bringen

Airbus A321 LR beim Start: Kleine Flieger kommen inzwischen sehr weit.

Warum sich kleine Flieger auf der Langstrecke rechnen

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack