Flughafen Basel: Bald Nonstopflüge in die USA?

Swiss Skies will ab Basel fliegenNeue Schweizer Langstrecken-Billigairline geplant

In der Schweiz könnte bald ein neuer Billigflieger abheben. Die Gründer suchen zurzeit Investoren. Geplant sind Langstreckenflüge ab Basel mit Airbus A321 LR.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ein Ryanair-Pilot will zusammen mit drei Partnern in der Schweiz einen neuen Billigflieger gründen. Wie die Zeitung Financial Times berichtet, planen die vier, diese Woche mindestens 100 Millionen Dollar an Kapital von Investoren einzusammeln um das Projekt starten zu können. Dank dieser Gelder wollen sie vom Flughafen Basel Mulhouse Freiburg schon kommendes Jahr Richtung Nordamerika abheben.

Die geplante Fluglinie, die zurzeit noch den Projektnamen Swiss Skies trägt, wird eine Einheitsflotte betreiben. Sie soll aus Airbus A321 LR bestehen, einer Version des A321 Neo mit größerer Reichweite. Der Businessplan sieht laut der Zeitung 16 der Jets für das zweite Betriebsjahr vor und 38 für das vierte. Sollte die Investorensuche erfolgreich sein, könnte die neue Schweizer Airline schon Mitte 2019 starten.

Cincinnati könnte ein Ziel sein

Nach den USA sollen die Karibik, Asien, der Nahe Osten, Brasilien und eine Hand­voll Ziele in Europa hinzukommen. «Wir haben eine komplettes Netzwerk geplant, aber aufgrund des Wettbewerbs wollen wir es jetzt nicht der Presse sehen», sagt Armin Bovensiepen, einer der Gründer und ehemals für Air Berlin und Austrian Airlines tätig, gegenüber der Financial Times. Geplant sind Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zu weniger populären Flughäfen in der Nähe von großen städtische Einzugsgebieten.

Alvaro Oliveira, einer der weiteren der Gründer und Teilzeit-Ryanair-Kapitän deutet an, dass ein Ziel von Swiss Skies Cincinnati sein könnte. Die Stadt in den USA ist wie Basel ein wichtiger Standort der Pharmaindustrie. Zurzeit sei es «ein Albtraum, wenn jemand von Cincinnati nach Basel fliegen will», so Oliveira.

Profitabel im dritten Jahr?

Wie bei anderen Billigfliegern sollen Aufgabegepäck, Essen und Sitzplatzreservierung auch bei der neuen Fluggesellschaft zum Basistarif zubuchbar seien. Die Kostenbasis wird gemäß den Plänen rund 30 Prozent unter der von klassischen Fluglinien liegen, was dazu führen soll, dass die Airline im dritten Jahr profitabel arbeitet.

Langstrecken mit kleineren Flugzeugen zu betreiben ist derzeit ein Megatrend in der Luftfahrt. Vergangene Woche hat die nordeuropäische Primera angekündigt, ab Frankfurt und Berlin mit Boeing 737 Max nach Nordamerika zu fliegen, dasselbe tut Norwegian bereits.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

Schweiz passt Regeln zur Slotvergabe an

ticker-schweiz

Schweiz widmet neue Silbermünze nationalen Luftfahrtpionieren

ticker-schweiz

Bilanz 2024: Fünf Todesopfer bei Unglücken in der Schweiz

ticker-incident-zwischenfall

Kleinflugzeug bei Notwasserung auf Genfersee verunglückt

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies