Auch, wenn es gut läuft, sollten die Airlines Sicherheit als oberstes Ziel nie aus den Augen verlieren.

Preis des finanziellen Erfolgs

Eine Studie schlüsselt auf, was die finanziellen Ziele einer Airline mit ihrer Sicherheit zu tun haben. Das Ergebnis ist überraschend.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wenn ein Unternehmen seine finanziellen Ziele erreicht, sollte das eigentlich Grund sein, Vertrauen in den Konzern zu fassen. Wenn man einer Studie der Brigham Young University in Utah glaubt, dann trifft das zumindest in der Luftfahrt nicht zu. Das überraschende Ergebnis: Je näher eine Fluggesellschaft ihren finanziellen Zielen kommt, desto höher ist das Risiko eines Unfalls. Management- und Strategie-Professor Peter Madsen hat 133 amerikanische Fluggesellschaften im Zeitraum von 1990 bis 2007 untersucht. Das Ergebnis: Mit jeden 10 Prozent, welche die Fluglinie von den Finanzzielen abweicht, sink die Wahrscheinlichkeit eines Unglücks um sieben Prozent. Dabei kann das Ergebnis sowohl weit schlechter als auch viel besser sein als geplant.

In die Studie miteingeflossen sind zunächst 915 Unfälle, die das Flugzeug beschädigten. Dazu gehören sowohl Abstürze als auch kleinere Unfälle am Flughafen, wenn etwa ein Gepäckwagen den Flieger streift oder rammt. Um auf Nummer sicher zu gehen, nahm Madsen dann die Liste sämtlicher 5829 Zwischenfälle zur Hand. Bei diesen muss das Flugzeug nicht zwingend beschädigt sein, seine Sicherheit wird aber per Definition dadurch gefährdet. Dem Professor ist aber wichtig, eines klarzustellen: «Niemand soll meine Forschung nutzen, wenn es um die Wahl einer Airline geht». Fliegen sei noch immer das sicherste Verkehrsmittel, das Risiko liege bei allen Fluggesellschaften unglaublich niedrig.

Anreize schaffen

Vielmehr, so der Professor, seien die Daten interessant für Manager und Aufsichtsbehörden. «Natürlich sagen Leute nicht bewusst, wir wollen dieses Ergebnis erreichen, lasst uns die Sicherheit vergessen», so Madsen. «Aber es hat sich schon oft gezeigt, dass Menschen risikobereiter werden, wenn sie kurz davor sind, ihr Ziel zu erreichen.» In solchen Momenten solle man immer wieder daran erinnern, dass das wichtigste Ziel Sicherheit sei. Das wäre unter anderem ein Argument dafür, dass finanzielle Anreize, die die Sicherheit weiter verbessern, sich immer lohnen.

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg