Unter dem Rumpf wird der Schriftzug nochmals sichtbar sein. Für die, die Zuhause bleiben.
Kapstadt

Eurowings erweitert das Langstreckennetz

Die Billigairline von Lufthansa baut auf der Langstrecke aus. Eurowings fliegt im Winter neu nach Kapstadt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Lange Zeit war die Langstrecke das große Sorgenkind von Eurowings. Eine zu forsche Expansion sorgte anfänglich für betriebliche Probleme und das fügte dem Ruf der Billigairline Schaden zu. Statt Ausbau gab es darum damals zuerst Abbau. Das hat sich dank der Erweiterung der Flotte auf sechs Airbus A330 deutlich geändert. Inzwischen erweitert die Lufthansa-Tochter ihr Streckennetz kräftig. So fliegt Eurowings ab Juli neu nach Montego Bay in Jamaika, Orlando und Seattle in den USA und Windhoek in Namibia.

Nun kommt nochmals ein neues Ziel hinzu. Die Billigairline fliegt  ab Ende Oktober ein Mal pro Woche neu nach Kapstadt, wie sie am Montag (20. März) bekannt gegeben hat. Im Frühsommer will die Fluglinie denn auch entscheiden, ob sie sich weitere A330 anschafft, um weiter expandieren zu können. Zugleich wird zum Winterflugplan 2017/18 das Europa-Netz ab den Standorten Köln, Düsseldorf, München und Salzburg erweitert.

Mehr zum Thema

Karl Ulrich Garnadt: «Wir wollen Ryanair nicht tatenlos zusehen».

«Eurowings ist Treiber, nicht Getriebener»

ticker-eurowings

Eurowings baut Angebot in Salzburg aus

ticker-eurowings

Eurowings: Vier neue Routen von Deutschland nach Sarajevo

Betrunkener im Flugzeug: Crews sind geschult, mit schwierigen Gästen umzugehen.

So gehen Fluggesellschaften mit Betrunkenen um

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin