Eurowings-Jet am Flughafen Düsseldorf: Vorerst keine Flüge nach Israel.
Düsseldorf

Eurowings legt Tel-Aviv-Pläne auf Eis

Die Lufthansa-Tochter wollte eigentlich Anfang Dezember Flüge von Düsseldorf nach Tel Aviv aufnehmen. Nun setzt Eurowings die Pläne aus.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

«Ja, es bleibt bei dem Plan, ab dem 2. Dezember eine neue Direktverbindung Düsseldorf – Tel Aviv aufzunehmen» - so verlautete es noch vergangene Woche von Eurowings. Doch die Sicherheitslage in Nahost hat sich seither nicht stabilisiert, sondern es kommt zu weiteren Eskalationen. Und das sorgt auch bei Eurowings dafür, dass man umplanen muss.

Man beobachte die Lage «mit großer Sorge», so Eurowings-Chef Jens Bischof bei einem Pressetermin am Mittwochvormittag (18. Oktober) in Berlin. Die Pläne, nach Tel Aviv zu fliegen, habe man «selbstverständlich ausgesetzt». Man beobachte die Entwicklung und entscheide dann, wann und wie man die Verbindung nach Tel Aviv aufbaue.

Mehr zum Thema

Airbus A321 XLR: Eurowings hat ein Auge draus geworfen.

Eurowings schielt auf Airbus A321 LR und XLR

Ein Airbus A319 von Eurowings: Die Airline gibt bis Frühjahr 2024 vier A319 in den Lufthansa-Group-Flottenpool.

Eurowings gibt vier Airbus A319 an City Airlines ab

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

ticker-israel

Israel lockt ausländische Fluggesellschaften mit Kriegsversicherung

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin