EuropaFlughäfen kapitulieren vor dem Schnee

Schuld ist das Biest aus dem Osten: Mehrere europäische Flughäfen mussten schließen, andere dünnten den Flugplan aus. Besonders betroffen sind Irland und Großbritannien.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist März und viele haben sich in den letzten Wochen bereits auf Frühling eingestellt. Doch es kam anders. Zuerst hielt eine eisige Kälte Europa im Griff und jetzt vielerorts heftiger Schneefall.

Schuld ist das Biest aus dem Osten, wie Wetterexperten das aktuelle Phänomen nennen. Kalte Luftmassen strömen aus Sibirien nach Westen und bestimmen hier das Wetter. Mehrere Flughäfen auf dem Kontinent wurden daher ganz geschlossen. Andere dünnten den Flugplan aus.

Nichts geht mehr in Glasgow

Besonders hart getroffen ist der Norden Europas. Der Flughafen Dublin musste am Mittwochabend (28. Februar) alle Flüge einstellen. Die Räumungsteams hätten danach die ganze Nacht durch unter sehr schwierigen Bedingungen gearbeitet, teilte der Airport mit. Seit Donnerstagmorgen gibt es wieder eine eingeschränkte Anzahl an Flügen. Dennoch haben Ryanair und Aer Lingus für den 1. März Dutzende Verbindungen gestrichen. Am Nachmiitag wird der Betrieb aber wieder eingestellt. Das gleiche gilt für Shannon.

Der Flughafen Glasgow hatte bereits in den letzten Tagen Mühe mit dem Wetter. Am Donnerstag (1. März) hat er den Betrieb bis um 15 Uhr eingestellt. Ebenso ergeht es Edinburgh. In Aberdeen wurden am Donnerstag viele Flüge gestrichen.

Viele Annullierungen in London

Auch die Londoner Flughäfen sind betroffen. Heathrow hat den Flugplan ausgedünnt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Zubringerbahn Heathrow Express den Betrieb eingestellt hat. Auch in Gatwick wurden viele Flüge gestrichen, Stansted  und Luton warnen vor Annullierungen. Dasselbe gilt für die restlichen Flughäfen im Vereinigten Königreich.

Auch der Flughafen Genf musste aber den Betrieb einstellen. Um 11 Uhr sollen wieder die ersten Landungen stattfinden, um 12 Uhr die ersten Starts.

Immerhin einer hat Freude daran - dieser Schlepperfahrer in Dublin:

Mehr zum Thema

Enteisung am Flughafen Frankfurt: Vor dem Start müssen Tragflächen, Ruder und Klappen der startenden Flugzeuge von Schnee und Eis befreit werden.

Wie der Flughafen Frankfurt mit Schneefall umgeht

A330 von Aer Lingus: Die Iren wollen einen ihrer zehn A330 stillegen.

Aer Lingus wirft Airbus A330 raus, um Platz für A321 XLR zu schaffen

Embraer E175 von KLM Cityhopper: In solch einem Jet half eine Flugbegleiterin  Cockpit.

Flugbegleiterin zieht bewusstlosen Pilot weg vom Steuerhorn

Eine Boeing 737-800 von Ryanair: Der Billigflieger muss einen Reisenden entschädigen.

Ryanair verhängte Pöbler-Sperre gegen den Falschen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies