Sitz der Europäischen Kommission: Aus Brüssel stellt man Fragen zur österreichischen Idee.

Brüssel ist skeptischEU-Hürde für Österreichs Mindestpreis für Flugtickets

Laut einer Verordnung der EU von 2008 gibt es nur wenige Ausnahmen für die Preisfreiheit. Die österreichische Anti-Dumping-Regelung für Flugtickets ist in Gefahr.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Zuge der staatlichen Unterstützung zur Rettung von Austrian Airlines im Juni hat die konservativ-grüne Regierungskoalition in Wien ein Luftfahrt-Gesamtpaket geschnürt. Ein brisantes Detail war dabei eine Anti-Dumping-Klausel. Es soll fortan keine Tickets mehr «unter den gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren und Abgaben» geben. De facto wären damit Billigtickets unter 40 Euro Geschichte.

Bis jetzt ist es zu dem Thema ruhig geblieben - obwohl schon im Sommer Bedenken hinsichtlich der Vereinbarkeit dieses Plans mit EU-Recht aufgekommen sind. Nun hat sich Brüssel dieser Angelegenheit aber doch angenommen und in Wien nachgefragt. Die EU-Kommission habe die österreichische Regierung aufgefordert, die Pläne zum Thema Mindestflugpreis genauer zu erläutern, berichtet der Sender ORF.

Folgen für andere Staaten

Offenbar wird befürchtet, dass gegen die EU-Vorgaben zur Preisfreiheit in der Luftfahrt verstoßen wird. In der Verordnung 1008 aus dem Jahr 2008, die beispielsweise regelt, dass dem Kunden der Endpreis inklusive Steuern, Gebühren und Entgelten angezeigt werden muss, heißt es zum Thema Preisfreiheit: «Die Luftfahrtunternehmen der Gemeinschaft (…) legen ihre Flugpreise und Frachtraten für innergemeinschaftliche Flugdienste (…) frei fest.» Ausnahmsweise können sogenannte «gemeinschaftlichen Verpflichtungen» etwa auf wenig frequentierten Strecken oder zu Entwicklungsgebieten auferlegt werden.

Wie (und ob) die österreichische Regierung den juristischen Spagat zwischen den klaren Richtlinien der EU und einem Mindestpreis für Tickets schafft, wird spannend. Und zwar auch für einen anderen Staat, der gleichfalls bereits laut über eine ähnliche Regelung nachdenkt: Die niederländische Regierung überlegt ebenfalls, einen Mindestpreis für Flüge einzuführen.

Mehr zum Thema

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz.

Österreich führt Mindestpreis für Flugtickets ein

Leonore Gewessler: «Wenn Tickets 9,90 kosten, dann zahlen Umwelt und Klima drauf.

«Gerade auf der Kurzstrecke ist die Zukunft der Zug»

Magnus Brunner: «Der Flugverkehr ist extrem wichtig für den Tourismusstandort und die Exportnation Österreich».

«Es gibt kein zusätzliches Geld»

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert