Business Class von Etihad: Im Value-Tarif ist die Platzauswahl nicht mehr kostenlos.

Business Class ValueEtihad streicht Platzauswahl und Lounge-Zugang aus einem Business-Tarif

Die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi kürzt die Leistungen in ihrem günstigsten Business-Class-Tarif. Damit folgt Etihad ihren Konkurrentinnen Emirates und Qatar.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zuerst machten es Billigfluggesellschaften: Sie boten nur noch das reine Fliegen an und machten Sitzplatzreservierung, Essen, Aufgabegepäck und weitere Dinge, die einst wie selbstverständlich zum Flug dazu gehörten, zu kostenpflichtigen Zusatzleistungen.

Andere Fluglinien übernahmen das Konzept, indem sie ihre Economy-Tarife aufspalteten. So gibt es beispielsweise bei Lufthansa auf der Langstrecke heute die Economy-Tarife Light, Basic, Basic Plus, Green und Flex mit verschiedenen Leistungen und entsprechend unterschiedlichen Preisen. Zudem entstand die Zwischenklasse Premium Economy.

Etihad speckt im Tarif Business Value ab

Aber auch in der Business Class begannen Airlines, das Angebot aufzufächern. So bietet Etihad Airways - die keine Premium Economy hat - nicht nur vier Economy-Tarife (Basic, Value, Comfort und Deluxe) an, sondern auch drei Business-Class-Tarife: Value Comfort und Deluxe. Außerdem gibt es bei der Fluggesellschaft aus Abu Dhabi eine Frist Class.

Im günstigsten Business-Tarif Value speckt Etihad nun ab: Bei Buchungen ab dem 4. März ist kein kostenloser Lounge-Zugang mehr enthalten und keine kostenlose Sitzplatzauswahl, wie zuerst das Portal Vielfliegertreff berichtete. Zudem sind Buchungen in Business Value und Economy Value nicht mehr erstattungsfähig.

Bild: Screenshot etihad.com

Auch Emirates und Qatar mit solchen Tarifen

Für die Business-Deluxe- und First-Class-Reisenden stellt Etihad dagegen in Aussicht, dass «in Zukunft» Wlan enthalten sein und automatisch bereitgestellt wird. Außerdem werde der Chauffeur-Service ausgeweitet. Ein Datum nennt die Fluglinie dazu nicht. Etihad erklärt zu den Umstellungen, man wolle «Preispunkte differenzieren» und mehr Auswahl bieten.

Unter den drei großen Golf-Airlines ist Etihad die letzte, die auf einen Business-Class-Tarif ohne Lounge-Zugang umstellt. Bei Emirates gibt es bereits seit 2019 den Tarif Business Special, bei Qatar Airways seit 2021 den Tarif Business Lite. Beide enthalten keinen Lounge-Zugang. Bei Qatar kann der Sitz kostenlos gewählt werden, bei Emirates gilt: «Kostenlos für alle Fluggäste, die nach dem Öffnen des Check-ins einen Sitzplatz wählen.»

Mehr zum Thema

Etihad erneuert App und Webseite

Etihad erneuert App und Webseite

Airbus A350 von Etihad: Die Golfairline wächst bei den Destinationen  unfd Frequenzen.

Etihad: «Schauen uns 25 potenzielle neue Ziele in Europa an»

Etihad steigerte Passagierzahlen im Jahr 2024 um fast ein Drittel

Etihad steigerte Passagierzahlen im Jahr 2024 um fast ein Drittel

British Airways zeigt das neue Design ihrer Lounges: So soll die Bar künftig in Miami aussehen.

So gestaltet British Airways künftig ihre Lounges

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin