Airbus A350 von Etihad: Die Golfairline wächst bei den Destinationen  unfd Frequenzen.
Expansion

Etihad: «Schauen uns 25 potenzielle neue Ziele in Europa an»

Die Golfairline fügt 2025 zehn neue Ziele zum Streckennetz hinzu - aber keines in Europa. Das wird aber nicht so bleiben, sagt die Führung von Etihad Airways.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Gleich zehn neue internationale Ziele kündigte Etihad Airways am Montag (25. November) an. Algier, Atlanta, Chiang Mai, Hanoi, Hongkong, Krabi, Medan, Phnom Penh, Taipeh und Tunis gehören ab 2025 zum Streckennetz der Golfairline. Auffällig: Es ist keine neue europäisches Destination dabei. Das heiße aber nicht, dass man den Kontinent nicht wichtig nehme, betont Arik De, verantwortlich für Netzwerkplanung und Vertrieb.

Man habe in den vergangenen Jahren und auch dieses Jahr die Kapazität nach Europa zwischen 40 und 50 Prozent erhöht, so De am Montag (25. November) bei einem Pressetermin. Auch kommendes Jahr habe man das vor. Vor zwei Jahren war das einzige Ziel mit mehr als einem täglichen Flug London-Heathrow», so De. Inzwischen bediene man fast alle großen europäischen Städte mehr als ein Mal täglich. Außerdem plane man mehr. «Wir schauen uns 25 potenzielle Ziele in Europa an», verrät der Manager.

80 Prozent der zusätzlichen Kapazität auf bestehenden Routen

Das heiße nicht, dass man alle davon auch einmal anfliegen werde. Aber in den kommenden Jahren würden definitiv einige neue Ziele in Europa hinzukommen, so De. Etihads Vorstandschef Antonoaldo Neves fügt hinzu, dass es vor allem auch zur Strategie gehöre, Kapazitäten auszubauen. «80 Prozent unserer zusätzlichen Kapazität fügen wir auf bestehenden Routen hinzu», so der Manager. Das zeige, dass man zu den Zielen stehe, die man heute bereits anfliege. So hat Etihad kürzlich mehr Frequenzen nach Frankfurt, München und Zürich angekündigt.

Mehr zum Thema

Antonoaldo Neves: «Wir brauchen ein Ultralangstreckenflugzeug. Das könnte der A350-1000 sein oder die 777X.»

«Die Boeing 777X spielt in unserem Fünfjahresplan keine Rolle»

Das sind die zehn neuen Ziele von Etihad

Das sind die zehn neuen Ziele von Etihad

Etihad-Crew und -Flugzeug: Die Airline will ein moderneres Image.

Etihad Airways modernisiert Marke - und die Lackierung?

ticker-etihad-airways

Etihad leitet Flüge wegen Luftraumbeschränkungen um

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin