Airbus A350 von Etihad: Die Golfairline wächst bei den Destinationen  unfd Frequenzen.

ExpansionEtihad: «Schauen uns 25 potenzielle neue Ziele in Europa an»

Die Golfairline fügt 2025 zehn neue Ziele zum Streckennetz hinzu - aber keines in Europa. Das wird aber nicht so bleiben, sagt die Führung von Etihad Airways.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Gleich zehn neue internationale Ziele kündigte Etihad Airways am Montag (25. November) an. Algier, Atlanta, Chiang Mai, Hanoi, Hongkong, Krabi, Medan, Phnom Penh, Taipeh und Tunis gehören ab 2025 zum Streckennetz der Golfairline. Auffällig: Es ist keine neue europäisches Destination dabei. Das heiße aber nicht, dass man den Kontinent nicht wichtig nehme, betont Arik De, verantwortlich für Netzwerkplanung und Vertrieb.

Man habe in den vergangenen Jahren und auch dieses Jahr die Kapazität nach Europa zwischen 40 und 50 Prozent erhöht, so De am Montag (25. November) bei einem Pressetermin. Auch kommendes Jahr habe man das vor. Vor zwei Jahren war das einzige Ziel mit mehr als einem täglichen Flug London-Heathrow», so De. Inzwischen bediene man fast alle großen europäischen Städte mehr als ein Mal täglich. Außerdem plane man mehr. «Wir schauen uns 25 potenzielle Ziele in Europa an», verrät der Manager.

80 Prozent der zusätzlichen Kapazität auf bestehenden Routen

Das heiße nicht, dass man alle davon auch einmal anfliegen werde. Aber in den kommenden Jahren würden definitiv einige neue Ziele in Europa hinzukommen, so De. Etihads Vorstandschef Antonoaldo Neves fügt hinzu, dass es vor allem auch zur Strategie gehöre, Kapazitäten auszubauen. «80 Prozent unserer zusätzlichen Kapazität fügen wir auf bestehenden Routen hinzu», so der Manager. Das zeige, dass man zu den Zielen stehe, die man heute bereits anfliege. So hat Etihad kürzlich mehr Frequenzen nach Frankfurt, München und Zürich angekündigt.

Mehr zum Thema

Antonoaldo Neves: «Wir brauchen ein Ultralangstreckenflugzeug. Das könnte der A350-1000 sein oder die 777X.»

«Die Boeing 777X spielt in unserem Fünfjahresplan keine Rolle»

Das sind die zehn neuen Ziele von Etihad

Das sind die zehn neuen Ziele von Etihad

Etihad-Crew und -Flugzeug: Die Airline will ein moderneres Image.

Etihad Airways modernisiert Marke - und die Lackierung?

ticker-etihad-airways

Etihad Cargo baut mit Boeing 777 F von Atlas Air aus

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack