Saab 2000: Für Etihad Regional zu klein geworden.
Einheitsflotte im Etihad-Verbund

Etihad Regional will Flotte mit Dash 8 erneuern

Die Schweizer Regionalairline will mit größeren Flugzeugen wachsen. Nun scheint sich Etihad Regional für die Bombardier Dash 8-400 entschieden zu haben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schon seit einiger Zeit schaut sich Etihad Regional nach neuen Flugzeugen um. Derzeit setzt die Schweizer Regionalairline hauptsächlich auf 50-plätzige Saab 2000. Ein Wechsel auf einen neuen, größeren Flugzeugtyp ist schon länger geplant. «Die Saab 2000 ist ein tolles Flugzeug. Es wird aber nicht mehr gebaut. Wenn Sie dann wie wir ausbauen wollen, ist die Saab 2000 deshalb keine Option mehr» erklärte Firmenchef Maurizio Merlo kürzlich im Interview mit aeroTELEGRAPH.

Nun scheint ein Entscheid gefallen zu sein. Etihad Regional werde die Flotte mit 74-plätzigen Bombardier Dash 8-400 vergrößern, berichtet das Datenportal CH Aviation. Am Hauptsitz der Fluggesellschaft will man dazu noch nichts sagen. «Etihad Regional prüft Möglichkeiten zur Flottenerneuerung mit dem Ziel, das beste Produkt in Sachen Effizienz und Komfort anzubieten. Weitere Informationen folgen zum gegebenen Zeitpunkt», so ein Sprecher. 

Piloten gesucht

Doch in Stelleninseraten sucht die Fluggesellschaft derzeit Piloten und Kopiloten für Dash 8-400. Gesucht werden Männer und Frauen mit EU- oder Schweizer Pass, die mindestens 2500 Stunden Flugerfahrung aufweisen können. Die Einstellungen würde Etihad Regional kaum vornehmen, wenn man die Dash 8 nicht langfristig einsetzen möchte.

Der Entscheid bedeutet daher auch, dass die Fluglinie sich mittelfristig nicht nur von ihren 6 Saab 2000, sondern auch von ihren 4 ATR 72 trennt. Denn Chef Merlo will wieder eine Einheitsflotte. «Bei Etihad Regional werden wir uns sicherlich auf einen Flugzeugtyp festlegen», sagte er im Frühjahr.

Auch Air Berlin setzt auf Dash 8

Die Wahl ist auch schlüssig. Denn Etihad Regional entscheidet nicht alleine, sondern im Etihad-Verbund. «Es kann sehr große Kostenvorteile haben, wenn man in der Gruppe nur einen oder zwei Flugzeugtypen besitzt», erklärte Merlo im Frühjahr. Auch Air Berlin betreibt 18 Bombardier Dash 8-400. Einige davon werden zudem wohl in Zukunft nicht mehr gebraucht. Air Serbia und Alitalia besitzen zwar ATR, aber nur in geringen Stückzahlen.

Etihad Regional ist der Markenname von Darwin Airline. An der Regionalfluggesellschaft ist Etihad Airways mit 33,3 Prozent beteiligt.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg