Saab 2000 von Etihad Regional: Viel Geld vom potenten Investor.

Saab 2000 von Etihad Regional: Viel Geld vom potenten Investor.

aeroTELEGRAPH

Hohe Kredite für Darwin/Etihad Regional

Etihad hilft Etihad Regional mit 50 Millionen

Neue Zahlen zeigen: Die Golfairline investierte massiv in ihre Schweizer Partnerin. Etihad zeichnete nicht nur Kapital sondern gewährte Darwin/Etihad Regional auch hohe Kredite.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Anfang Juni war es soweit. Nach einer monatelangen Prüfung gab die Schweizer Aufsichtsbehörde Bundesamt für Zivilluftfahrt grünes Licht für den Einstieg von Etihad bei der Regionalfluglinie Darwin Airline. Der Luftfahrtriese aus Abu Dhabi zeichnete in der Folge eine Kapitalerhöhung über 10 Millionen Franken. Er sicherte sich eine Beteiligung von 33,3 Prozent.

Das war längst nicht alles, wie der vertrauliche Geschäftsbericht von Etihad Airways zeigt, der nun an die Öffentlichkeit gelangte. Die Golfairline gewährte ihrer Schweizer Partnerin, die heute als Etihad Regional durch Europa fliegt, auch zwei Kredite. Der erste beläuft sich auf 20 Millionen Franken (18,5 Millionen Euro) und hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Er ist gemäß den Unterlagen mit einem «vereinbarten Zinsfuß» zu verzinsen. Das deutet auf Vorzugskonditionen hin, da sonst üblicherweise von «marktüblichen» Konditionen gesprochen wird.

Aktionärs-Darlehen ein «übliches Instrument»

Das zweite Darlehen umfasst ebenfalls 20 Millionen Franken. Es ist drei Jahre lang zinslos. Ab dem vierten Jahr fallen dann Zinszahlungen an. Vier Jahre lang muss es auch nicht zurückbezahlt werden. Danach hat Darwin/Etihad Regional drei Jahre Zeit, den Kredit abzubezahlen. Beide Kredite wurden 2014 gewährt. «Die Zahlen wurden gegenüber den Schweizer Aufsichtsbehörden offengelegt und von ihnen genehmigt. Das Airline-Geschäft ist kapitalintensiv und Darlehen von Aktionären sind ein übliches Element bei der Finanzierung», kommentiert ein Sprecher der Schweizer Airline.

Das Geld hatte Darwin bitter nötig. Sie baute nach Bekanntgabe der Kooperation mit Etihad im Dezember 2013 das Streckennetz stark aus. Aus dem Konkurrenzkampf mit der Swiss ging die Schweizer Regionalairline aber als Verliererin hervor. Sie musste daher ihr Streckennetz wieder massiv zusammenstreichen. Ihr war das Geld ausgegangen. Inzwischen profiliert sie sich mit Nischenstrecken und Auftragsflügen für Schwesterairlines wie Alitalia und Air Berlin.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg