Etihad und Air Berlin: Dreißig gemeinsame Flüge stehen im Visier der Behörden.

Kooperation mit Air BerlinVerliert Etihad wichtige Flugrechte?

30 Flüge, die Air Berlin für Etihad durchführt, stehen auf dem Spiel. Das deutsche Luftfahrtbundesamt will der Golfairline die Rechte dafür entziehen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eine Warnung gab es offenbar schon im August. Wie die Wirtschaftszeitung Handelsblatt berichtet, erwägt das deutsche Luftfahrtbundesamt, Etihad wichtige Flugrechte zu entziehen. Es handelt sich laut dem Blatt um dreißig Codeshare-Flüge, die Air Berlin für Etihad durchführt. Für die Golfairline und Großaktionärin von Air Berlin sind das wichtige Zubringerflüge, welche das Langstreckenangebot mit Gästen füttern.

Die dreißig Flüge wären etwa die Hälfte aller Codeshare-Strecken von Air Berlin und Etihad. Daher würde sich eine Streichung massiv auf den Betrieb auswirken. Wie Informanten dem Handelsblatt sagen, lautet die Begründung des Luftfahrtbundesamtes, die Flugrechte seien entgegen den bestehenden Luftverkehrsabkommen genehmigt worden.

Behörden in der EU und in der Schweiz misstrauisch

Um die Angelegenheit zu klären, hätten auch schon mehrere Gespräche zwischen Air Berlin, Etihad und dem deutschen Verkehrsministerium stattgefunden. Sogar Minister Alexander Dobrindt sei dabei gewesen. Keine der Fluggesellschaften kommentiert den Bericht. Dass es Gespräche gebe, bestätigt Etihad aber.

Dass es nicht glatt läuft, ist keine Überraschung. Sowohl die EU-Kommission als auch das Schweizer Bundesamt für Zivilluftfahrt beobachten die Airline und ihre Kooperationen mit europäischen Töchtern genau. Die Schweizer etwa sahen in den letzten Monaten die Verträge zwischen Etihad und der Schweizer Tochter Darwin/Etihad Regional durch.

Etihad Regional und Etihad müssen über die Bücher

Die helvetische Behörde kam dabei zu dem Schluss, dass die vorgesehenen Zusammenarbeitsme­chanismen zu einer Kontrolle von Etihad Regional führen könnten, wie letzte Woche bekannt wurde. Offiziell hält Etihad nur 33,3 Prozent an Etihad Regional. Die beiden Partner müssen nun neue Vorschläge vorlegen.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies