Tribhuvan International Airport in Kathmandu: Keine reibungslose Kommunikation.
Nach Mangel an Treibstoff

Es gibt wieder Kerosin in Kathmandu

Tagelang fuhren keine Laster mit Treibstoff mehr aus Indien in Richtung Nepal. Das sorgte für Kerosinknappheit am Flughafen Kathmandu. Nun ändert sich das.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Für den Luftverkehr war es eine kleine Katastrophe: Nepals einziger internationaler Flughafen in Kathmandu musste dieser Tage bekannt geben, dass Airlines ihre Flugzeuge nicht mehr betanken können. Es fehlte das Kerosin. Der Grund: Die Straßen nach Indien sind blockiert. Angehörige ethnischer Minderheiten protestieren im Süden des Landes gegen die neue Verfassung, die Nepal in sieben Provinzen aufteilt. Indische Lastwagen, die Treibstoff ins Land transportierten, wollten sich wegen der Gefahr nicht auf die Straßen wagen.

Inlandsflüge ab dem Tribhuvan International Airport wurden deswegen bereits reduziert – und das in der Hochsaison. Für das hinduistische Fest Dashain reisen viele Nepalesen zu ihren Familien. Zudem ist das Wetter in Nepal jetzt großartig und für Trekkings in den Bergen ideal. Das lockt Touristen an. Internationale Flüge mussten teils mehr Kerosin tanken – und das ist teuer, weil man dann auch weniger Passagiere transportieren kann.

Laster überqueren Grenze wieder

Nun scheint sich die Situation aber zu entspannen. Wie lokale Medien berichten, fangen die ersten indischen Laster wieder an, über die Grenze nach Nepal zu fahren. Am Übergang in Bhairahawa seien verschiedene LKW bereits am Mittwochabend losgefahren. Zuvor hatten diese vor den Grenzübergängen herumgestanden.

In Nepal hofft man nun darauf, dass sich die Lage entspannt. Auf Dauer könnte eine Kerosin-Knappheit den Tourismus im nach dem Erdbeben ohnehin gebeutelten Land massiv schädigen.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin