Auf <strong>Platz 2</strong> liegen <strong>Wideroe</strong>...

Auslieferung an WideroeErste Fluglinie besitzt eine Embraer E2

Nun ist es soweit: Embraer hat den ersten E2-Jet ausgeliefert. Die norwegische Wideroe fliegt damit bald durch Europa.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Betriebsausflug an die Sonne: Die Manager von Wideroe sind von der nord-norwegischen Stadt Bodø nach Brasilien gereist. In São José dos Campos haben sie am Mittwoch (4. April) die erste Embraer E190-E2 in Empfang genommen. Die Regionalairline ist damit die erste Fluglinie der Welt, die ein Exemplar des modernisierten Kurz- und Mittelstreckenjets aus brasilianischer Produktion besitzt. Es ist zugleich Wideroes erstes Düsenflugzeug.

Wideroe hat drei Embraer E190-E2 fest bestellt und sich Kaufrechte auf 12 Exemplare des Typs gesichert. Für die E2-Reihe haben die Brasilianer die E-Jets rundum modernisiert, 75 Prozent der Systeme sind gemäß Embraer neu. Daraus resultiert eine Treibstofferspranis von 17 Prozent gegenüber den aktuellen E-Jets.

Auch nach Deutschland

Am 24. April nimmt Wideroe die regulären Flüge mit der E190-E2 auf. Vier Monate später kommt das neue Flugzeugmodell auch nach Deutschland. Mitte August 2018 nimmt Widerøe neue Verbindungen von Hamburg und München aus nach Bergen auf.

Mehr zum Thema

ticker-embraer

Embraer hat 2000. Businessjet ausgeliefert

ticker-boeing-1

Gericht: Boeing darf Ingenieurinnen und Ingenieure von Embraer abwerben

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

ticker-embraer

Operative Erholung von Embraer setzt sich fort

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg