E190-E2 von Wideroe: Schon bald bei der Airline.
Wideroe nach Hamburg und München

Erstbetreiber bringt Embraer E2 nach Deutschland

Im April bekommt Wideroe als Weltpremiere eine Embraer E190-E2. Die norwegische Regionalairline wird das neue Flugzeugmodell nach Hamburg und München einsetzen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Kommenden April ist es soweit. Embraer liefert die erste E190-E2 an einen Kunden aus. Die norwegische Regionalairline Wideroe wird damit Erstbetreiberin des neuen Flugzeugmodells aus brasilianischer Produktion. Am 24. April werden dann die regulären Flüge damit aufgenommen.

Vier Monate später kommt das neue Flugzeugmodell auch nach Deutschland. Mitte August 2018 nimmt Widerøe neue Verbindungen von Hamburg und München aus nach Bergen auf. Die Strecken werden danach ganzjährig drei Mal pro Woche jeweils dienstags, donnerstags und sonntags beziehungsweise montags, mittwochs und freitags bedient. Zum Einsatz kommt eine Embraer E-190-E2 mit 114 Sitzplätzen.

Mehr zum Thema

ticker-embraer

Embraer steigert Auslieferungen im zweiten Quartal um 30 Prozent

Embraer E195-E2 in SAS-Lackierung: Die Airline hat 45 Stück fest bestellt.

SAS erfindet sich mit bis zu 55 Embraer E195-E2 neu

ticker commuteair

Embraer übernimmt Wartung für Commuteair in Fort Worth

ticker-embraer

Embraer eröffnet neues Wartungszentrum in Texas

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin