Eurowings-Jet am Flughafen Hamburg: Abbau am Airport der Hansestadt.

PassagierzahlenErreicht Eurowings nie wieder das Vorkrisenniveau?

In der Lufthansa-Gruppe erholt sich Eurowings bei den Passagierzahlen am langsamsten. Konzernchef Carsten Spohr hält es sogar für möglich, dass die Airline die alten Zahlen nie mehr erreicht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es fehlt noch mehr als ein Viertel. Anfang Mai hat die Lufthansa-Gruppe die Passagierzahlen ihrer Airlines für das erste Quartal 2023 veröffentlicht. Sie zeigen: Im Durchschnitt liegen Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings noch mehr als 26 Prozent unter dem Wert des erstens Quartals aus dem Vor-Covid-Jahr 2019.

Am besten schneiden die österreichischen und Schweizer Töchter ab, mit nur noch etwas mehr als minus 15 Prozent. Die belgische kommt auf ein Minus von fast 21 Prozent und Lufthansa German Airlines, wozu auch Regionalpartner und Eurowings Discover zählen, auf minus 26 Prozent.

Warum Eurowings so weit unter dem Durchschnitt liegt

Ausreißer nach unten ist Eurowings. 2,79 Millionen Reisende im ersten Quartal 2023 bedeuten mit einem Minus von mehr als 46 Prozent gegenüber den ersten drei Monaten 2019. Doch wie geht es weiter? «Bei Eurowings gibt es zwei Effekte», antwortete Lufthansa-Konzernchef Carsten Spohr  im Mediengespräch zum Quartal.

«Zum einen hat sie eine höhere Saisonalität als unsere anderen Airlines, weil sie den höchsten Privatreiseanteil und den höchsten Urlauberanteil hat.» Hinzu komme, dass die Airline sich «aufgrund der hohen Kosten im innerdeutschen Luftverkehr» dort zunehmend zurückgezogen habe, so der Lufthansa-Group-Lenker. Dafür fliege Eurowings nun längere Routen im Freizeitbereich, etwa auf die Kanaren, in die Türkei, nach Griechenland oder nach Nordafrika.

«Statt zwei oder drei Mal nach Berlin ein Mal nach Teneriffa»

«Also auf der reinen Passagierzahl werden wir wahrscheinlich nie wieder dahin kommen, wo wir mal waren, oder lange nicht, weil wir die Flugzeuge jetzt anders einsetzen», so Spohr. «Zum Beispiel statt zwei oder drei Mal nach Berlin ein Mal nach Teneriffa.»

Mehr zum Thema

Begrüßung in Graz: Eurowings stationiert einen Airbus A319.

Eurowings-Basis ist neue Hoffnung des Flughafens Graz

Eurowings-Flieger: Bald geht es nach Dubai.

Eurowings fliegt ab Berlin und Stuttgart mit Airbus A321 Neo nach Dubai

Ein Airbus A320 von Avion Express: Eurowings mietet im Sommer 14 Maschinen vom ACMI-Anbieter.

Das sind die Wet-Lease-Partner von Eurowings im Sommer

ticker-lufthansa

Lufthansa Group plant Entmachtung von Austrian Airlines, Brussels Airlines, und Swiss

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies