A380 von Emirates: Bald nach Malaga?

A380 von Emirates: Bald nach Malaga?

Emirates

Emirates: Mit A380 Spanien erobern

Die Fluggesellschaft will mit dem Superjumbo nach Spanien fliegen. Neben Madrid und Barcelona hat sie auch kleinere Städte wie Valencia im Visier.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Emirates will in Europa wachsen. Spanien sieht die Airline dabei ganz besonders als Wachstumsmarkt mit viel Potenzial. Zunächst verdreifacht sie die Anzahl der Flüge, die von Dubai aus nach Madrid und Barcelona gehen. Doch das soll nur der Anfang sein. Um die Kapazitäten für Flüge in das Land so weit auszunutzen wie nur möglich, will die Airline vom Golf den Airbus A380 nach Spanien bringen. Für die drei täglichen Angebote nach Spanien setzt Emirates bisher die Boeing B777-300ER ein.

Die Auslastung auf den Strecken sei so gut, dass das für das Geschäft absolut lohnenswert sei, so Fernando Suárez, Chef von Emirates in Spanien am Dienstag (6. November) bei einer Pressekonferenz. Schon in zwei bis fünf Jahren will die Airline als erste Fluglinie überhaupt mit dem A380 Spanien anfliegen, berichtet das Nachrichtenportal Finanzas. Barcelona und Madrid seien darauf vorbereitet.

Nicht alle Flughäfen groß genug

Doch nicht nur nach Barcelona und Madrid will Emirates laut Suárez den Superjumbo einsetzen. Auch kleinere Städte hat man im Visier. Emirates denkt etwa an Malaga, Valencia oder Bilbao. Wenn man schon die Fluggesellschaft mit den meisten A380 sei, so solle man sie auch einsetzen. Doch dieses Ziel kommt dann doch ziemlich ambitioniert daher. Denn auch wenn die Metropolen dem Riesenflieger gewachsen sind, so können längst nicht alle Airports des Landes ihn aufnehmen. Auch die dortige Nachfrage ist fraglich.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin