A380 von Emirates: Bald nach Malaga?

Emirates: Mit A380 Spanien erobern

Die Fluggesellschaft will mit dem Superjumbo nach Spanien fliegen. Neben Madrid und Barcelona hat sie auch kleinere Städte wie Valencia im Visier.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Emirates will in Europa wachsen. Spanien sieht die Airline dabei ganz besonders als Wachstumsmarkt mit viel Potenzial. Zunächst verdreifacht sie die Anzahl der Flüge, die von Dubai aus nach Madrid und Barcelona gehen. Doch das soll nur der Anfang sein. Um die Kapazitäten für Flüge in das Land so weit auszunutzen wie nur möglich, will die Airline vom Golf den Airbus A380 nach Spanien bringen. Für die drei täglichen Angebote nach Spanien setzt Emirates bisher die Boeing B777-300ER ein.

Die Auslastung auf den Strecken sei so gut, dass das für das Geschäft absolut lohnenswert sei, so Fernando Suárez, Chef von Emirates in Spanien am Dienstag (6. November) bei einer Pressekonferenz. Schon in zwei bis fünf Jahren will die Airline als erste Fluglinie überhaupt mit dem A380 Spanien anfliegen, berichtet das Nachrichtenportal Finanzas. Barcelona und Madrid seien darauf vorbereitet.

Nicht alle Flughäfen groß genug

Doch nicht nur nach Barcelona und Madrid will Emirates laut Suárez den Superjumbo einsetzen. Auch kleinere Städte hat man im Visier. Emirates denkt etwa an Malaga, Valencia oder Bilbao. Wenn man schon die Fluggesellschaft mit den meisten A380 sei, so solle man sie auch einsetzen. Doch dieses Ziel kommt dann doch ziemlich ambitioniert daher. Denn auch wenn die Metropolen dem Riesenflieger gewachsen sind, so können längst nicht alle Airports des Landes ihn aufnehmen. Auch die dortige Nachfrage ist fraglich.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies