Camilla Glanzmann (31): Lebt seit 2006 in Dubai.

Camilla Glanzmann (31): Lebt seit 2006 in Dubai.

Emirates

«Dafür arbeiten wir hart»

Die 31-jährige Schweizerin Camilla Glanzmann ist Flugbegleiterin bei Emirates. aeroTELEGRAPH erzählt sie, warum sie sich für den Golfanbieter entschied.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

/span>Sie leben in Dubai, seit sie 2006 anfingen, für Emirates zu arbeiten. Woran mussten Sie sich gewöhnen?

Camilla Glanzmann: Der Sommer in Dubai kann ziemlich heiß werden. Daran muss man sich schon gewöhnen. In dieser Zeit bin ich gerne im Flieger unterwegs - oder gehe shoppen.

Fühlen Sie sich denn sonst wohl in Dubai?

Dubai ist ein großartiger Ort zum Leben. Die Sonne scheint das ganze Jahr, es gibt so viele Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten - und natürlich tolle Strände.

Wieso wollten Sie unbedingt zu Emirates?

Dass ich eine Karriere in der Luftfahrt haben will, wusste ich seit ich ein kleines Kind war. Meinen ersten Flug machte ich mit zwanzig - mit Emirates. Danach wollte ich für die Fluggesellschaft arbeiten. Außerdem bietet sich mir hier die Möglichkeit, international Erfahrung zu sammeln. Meine Kolleginnen und Kollegen kommen aus der ganzen Welt und sprechen zusammen wohl um die fünfzig Sprachen. Auf jedem Flug ist ein internationales Team mit dabei.

War es schwierig, den Job zu bekommen?

Ich habe mich erst schriftlich beworben. Dann ging ich zu einem der Tage, die Emirates veranstaltet, um neue Flugbegleiter zu rekrutieren. Auch in Zürich fand das statt. Dabei musste ich die Vorauswahl und erste Interviews überstehen. Danach begann das mehrwöchige Training in Dubai bis ich dann schließlich als Emirates-Flugbegleiterin den Kurs erfolgreich abschloss.

Die Unternehmenskultur und die Arbeitsbedingungen der Golfanbieter werden oft kritisiert. Was halten Sie davon?

Die Philosophie ist, dass die Kundenzufriedenheit an erster Stelle steht. Und dafür arbeiten wir hart, mit Erfolg: Wir haben schon viele Preise gewonnen deswegen. Ich kann nur für mich sprechen, aber ich bin stolz, Teil des großen internationalen Teams zu sein.

Und wie fühlt man sich als Mitarbeiter behandelt?

Ich fühle mich gut behandelt. Was mir besonders gut gefällt, ist dass man uns ein möbliertes Appartment in Dubai stellt. Alle Flugbegleiter von Emirates leben hier. Die Gebäude sind sehr modern und haben ihren eigenen Fitness-Center und Swimmingpools.

Wenn Sie an die Zukunft denken - sehen Sie sich dann immer noch bei Emirates oder ist das eher ein Zwischenschritt in Ihrer Karriere?

Ich kann mir momentan nicht vorstellen, einen anderen Job auszuüben. Und: Es gibt für engagierte Kollegen auch viele Karrieremöglichkeiten. Ich werde zum Beispiel bald schon in der First Class arbeiten. Man könnte aber auch in andere Unternehmensbereiche wechseln, wenn man das will.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates leitet einige Flüge um

ticker-emirates

Emirates fliegt künftig drei Mal täglich nach Barcelona

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Badr Abbas: «»

«Emirates Skycargo will Frachtflüge in Deutschland hinzufügen»

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin