Flieger von Emirates: Noch öfter von Dubai nach Nordamerika.

Emirates will die USA erobern

Die Golfairline baut ihr Streckennetz in den Vereinigten Staaten massiv aus. Bis 2018 will Emirates die Zahl der Destinationen verdoppeln.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In einem Monat geht es los. Ab dem 1. Oktober verbindet Emirates täglich mit einer Boeing 777 Mailand Malpensa mit New York JFK. Bald werde die Frequenz auf dieser Transatlantik-Route ab Italien dann noch erhöht, sagte Verkaufschef Thierry Antinori vergangene Woche zur Nachrichtenagentur Reuters. Andere solche Strecken abseits der Heimbasis – möglich werden sie dank der sogenannten fünften Freiheit in der Luftfahrt – seien vorderhand aber nicht prioritär, so der Ex-Lufthansa-Manager. Vorrang habe der Ausbau des Streckennetzes ab Dubai.

Dabei besteht derzeit ein klarer Fokus. In nächster Zeit will Emirates vor allem die USA erobern. Heute fliegt die Golfairline von Dubai nach Dallas, Houston, Los Angeles, New York, San Francisco, Seattle und Washington, D.C. In den nächsten zwölf Monaten sollen drei weitere Ziele hinzukommen, so Antinori zu Reuters. Noch habe man die neuen Ziele nicht gewählt. Boston, Chicago und Miami würden aber geprüft.

Mehr Ziele, größere Flugzeuge

Auch dabei soll es nicht bleiben. Insgesamt will Emirates in den kommenden drei bis fünf Jahren die Zahl der Destinationen in den Vereinigten Staaten von den heute sieben auf rund 15 heraufschrauben. Auch die Kapazitäten werden laufend erhöht. So fliegt etwa ab Dezember ein Airbus A380 nach Los Angeles und ersetzt die B777, die derzeit eingesetzt wird.

Emirates ist eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt. Die Airline besitzt heute eine Flotte von 202 Flugzeugen. Damit bedient sie 139 Destinationen in 79 Ländern weltweit.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates stellt Zürich-Flüge ganz auf Airbus A380 um - alle mit Premium Economy

ticker-emirates

Emirates: Ausbau in Mailand, Rio de Janeiro, Buenos Aires, Shanghai und Singapur

ticker-emirates

Zehn Jahre Emirates-Airbus A380 in Düsseldorf

ticker-emirates

Emirates mahnt: Früh am Flughafen sein!

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg