Flieger von Emirates: Noch öfter von Dubai nach Nordamerika.

Emirates will die USA erobern

Die Golfairline baut ihr Streckennetz in den Vereinigten Staaten massiv aus. Bis 2018 will Emirates die Zahl der Destinationen verdoppeln.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In einem Monat geht es los. Ab dem 1. Oktober verbindet Emirates täglich mit einer Boeing 777 Mailand Malpensa mit New York JFK. Bald werde die Frequenz auf dieser Transatlantik-Route ab Italien dann noch erhöht, sagte Verkaufschef Thierry Antinori vergangene Woche zur Nachrichtenagentur Reuters. Andere solche Strecken abseits der Heimbasis – möglich werden sie dank der sogenannten fünften Freiheit in der Luftfahrt – seien vorderhand aber nicht prioritär, so der Ex-Lufthansa-Manager. Vorrang habe der Ausbau des Streckennetzes ab Dubai.

Dabei besteht derzeit ein klarer Fokus. In nächster Zeit will Emirates vor allem die USA erobern. Heute fliegt die Golfairline von Dubai nach Dallas, Houston, Los Angeles, New York, San Francisco, Seattle und Washington, D.C. In den nächsten zwölf Monaten sollen drei weitere Ziele hinzukommen, so Antinori zu Reuters. Noch habe man die neuen Ziele nicht gewählt. Boston, Chicago und Miami würden aber geprüft.

Mehr Ziele, größere Flugzeuge

Auch dabei soll es nicht bleiben. Insgesamt will Emirates in den kommenden drei bis fünf Jahren die Zahl der Destinationen in den Vereinigten Staaten von den heute sieben auf rund 15 heraufschrauben. Auch die Kapazitäten werden laufend erhöht. So fliegt etwa ab Dezember ein Airbus A380 nach Los Angeles und ersetzt die B777, die derzeit eingesetzt wird.

Emirates ist eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt. Die Airline besitzt heute eine Flotte von 202 Flugzeugen. Damit bedient sie 139 Destinationen in 79 Ländern weltweit.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates Group mit Milliardengewinn im ersten Halbjahr

Airbus A350 von Air Mauritius: Die Airline steht im Spannungsfeld von zwei Golf-Airloines.

Ex-Chef von Air Mauritius blockt Einstieg von Qatar Airways mit Emirates-Partnerschaft

ticker-emirates

Emirates: Per Gesichtserkennung durch Check-in, Sicherheitskontrolle, Loungeeingang und Boarding

ticker-emirates

Emirates fliegt fünf Mal täglich zwischen Dubai und Kairo

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert