Tim Clark: Er war 35 Jahre bei der Airline aus Dubai.

Tim ClarkEmirates geht mit Lufthansa hart ins Gericht

Emirates-Chef Tim Clark glaubt, dass die Luftfahrtbranche sich gerade massiv verändert. Gewisse Airlines seien da vorne mit dabei, andere verlören den Anschluss.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Tim Clark glaubt, dass genug für alle da ist. «Die beiden anderen Golfairlines und die Fluggesellschaften im Rest der Welt können immer noch genug abgreifen», so der Chef von Emirates. Schließlich verdopple sich die Nachfrage gerade. Ehemals kleine Flughäfen würden zu wichtigen Drehkreuzen. Das eröffne riesige Chancen. «Es gibt noch immer 100 Städte, die wir nicht anfliegen», so Clark in einem großen Interview mit der Zeitung The National.

Clark sieht Emirates dabei in einer idealen Ausgangslage. Dubai sei ideal gelegen. «Ich erachte den Indischen Ozean als eines der großen Wachstumszentren.» Die Welle des Wachstums erreiche Volkswirtschaften in Ostafrika, im Nahen Osten, Indien und in Südostasien. Die Vereinigten Arabischen Emirate liegen zwischen diesen Regionen, so das Urteil von Clark.

Willie Walsh, Michael O'Leary und Carolyn McCall

Zentral für den künftigen Erfolg ist für Clark aber die Einstellung. «Willie Walsh ist einer der neuen Manager, einer der Aviatik-Vordenker des 21. Jahrhunderts,  einer der Risiken eingeht. Schauen Sie sich doch den Deal zwischen British Airways und Iberia an, der so wirksam und ertragreich ist» so der Emirates-Chef im Interview.  Der IAG-Chef habe eine neue Kraft im europäischen Markt geschaffen. Als fortschrittlich taxiert Clark auch Ryanair-Chef Michael O’Leary oder Carolyn McCall von Easyjet ein. Sie seien für Wettbewerb und stellten sich ihm.

Hart geht Clark dagegen mit Air France-KLM und Lufthansa ins Gericht. Man solle die beiden europäischen Luftfahrt-Riesen einmal mit der British-Airways- und Iberia-Mutter IAG vergleichen. «Frankreich ist zu bürkoratisch und Lufthansa hat sehr viele verschiedene Flugzeugtypen und sehr hohe Kosten», urteilt Clark. Aber: «Wenn IAG es kann, warum schafft es Lufthansa nicht?», fragt er sich.

Lufthansa hat sehr viele verschiedene Flugzeugtypen und sehr hohe Kosten.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates Group mit Milliardengewinn im ersten Halbjahr

Airbus A350 von Air Mauritius: Die Airline steht im Spannungsfeld von zwei Golf-Airloines.

Ex-Chef von Air Mauritius blockt Einstieg von Qatar Airways mit Emirates-Partnerschaft

ticker-emirates

Emirates: Per Gesichtserkennung durch Check-in, Sicherheitskontrolle, Loungeeingang und Boarding

ticker-emirates

Emirates fliegt fünf Mal täglich zwischen Dubai und Kairo

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin