Airbus A380 von Emirates: Die Flotte wächst etwas langsamer als geplant.

TriebwerksproblemeEmirates bekommt 12 Airbus A380 später

Airbus liefert 12 Superjumbos ein Jahr später an Emirates als geplant. Hintergrund der Verschiebung sind Probleme mit den Triebwerken von Rolls Royce.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Im November machte es Emirates publik. Es gebe «technische Probleme» mit den neuen Triebwerken, erklärte Firmenpräsident Tim Clark. Im Mai waren die ersten Trent-900-Motoren von Rolls Royce geliefert worden, die alle neuen Airbus A380 der Golfairline antreiben werden. Bis anhin hat Emirates Motoren der Engine Alliance von General Electric und Pratt & Whitney verwendet. Doch in Tests zeigte sich danach, dass die Leistung des Ersatzprodukts nicht wie erwünscht ist.

Emirates und Rolls Royce einigten sich im Dezember auf eine Lösung: Der britische Triebwerksbauer trägt sämtliche Kosten der Behebung der Probleme. Damit zeigte sich die Fluglinie aus Dubai zufrieden. Dennoch wirft das Motorenproblem weitere Wellen. Emirates übernimmt 12 Airbus A380 ein Jahr später als geplant. Konkret werden 6 zur Lieferung in 2017 geplante Exemplare erst 2018 ausgeliefert, 6 zur Übergabe im Jahr 2018 vorgesehene A380 werden erst 2019 an die Fluggesellschaft gehen.

Sparprogramm beschleunigt

Für Airbus bedeutet das spätere Einnahmen. Um diesen negativen Effekt auszugleichen, kündigte der Flugzeugbauer an, Sparmaßnahmen vorzuziehen. Gleichzeitig hält er aber daran fest, dass man beim A380 schon 2017 die Gewinnschwelle überschreiten und ab 2018 12 Superjumbos pro Jahr bauen werde.

Das A380-Programm verläuft insgesamt schleppend. 2016 gab es nur zwei Bestellungen. ANA All Nippon Airways orderte 3 Superjumbos, die allerdings eine Art Kompensationsgeschäft zur Annullierung der Order der japanischen Skymark Airlines über 6 Stück im Jahr zuvor waren. Emirates kaufte 2 weitere Exemplare zur Flottenvergrößerung. Die französische Air Austral ihrerseits stornierte ihre schon länger wackelige Order für 2 A380 offiziell. Zugleich wandelte Air France eine offen stehende Order für 2 A380 in eine für 3 A350 um.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies