Airbus A350 von Emirates: Das sind die Ziele (interaktive Karte s.u.).

Große ÜbersichtEmirates baut ihr Airbus-A350-Netz aus - auch neues Ziel in Nordeuropa

Die Fluggesellschaft aus Dubai erwartet weitere Airbus A350 und gibt weitere Ziele für das Modell bekannt. Eine Übersicht der A350-Destinationen von Emirates.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Insgesamt 65 Airbus A350-900 hat Emirates beim europäischen Flugzeugbauer bestellt. Erhalten und in Betrieb genommen hat die Fluggesellschaft aus Dubai davon bisher drei: die A6-EXA, die A6-EXB und die A6-EXD. Ausgestattet sind die Flugzeuge jeweils mit 32 Plätzen in der Business Class, 21 in der Premium Economy Class und 259 in Economy Class.

Von Dubai aus steuern die drei A350 derzeit Bahrain, Kuwait City, Mumbai, Ahmedabad und Edinburgh an. Bald erwartet die Fluglinie weitere Jets und baut damit das A350-Netzwerk aus. Zum ersten Mal setzt sie das Modell dann auch nach Afrika und Südostasien ein.

Das sind die neuen A350-Ziele

So hat Emirates am Mittwoch (19. März) sieben neue A350-Ziele für den Sommer bekanntgegeben: Tunis in Tunesien, Amman in Jordanien, Istanbul in der Türkei, Dammam in Saudi-Arabien, Ho Chi Minh City in Vietnam, Bagdad im Irak und Oslo in Norwegen.

Emirates wird den A350 ab dem 1. Juni sechs Mal wöchentlich (außer dienstags) nach Tunis einsetzen (EK747/748). Amman wird ab dem 1. Juni täglich bedient (EK905/906), Istanbul ab dem 1. Juli (EK117/118). Der Einsatz nach Damman in Saudi-Arabien (EK 827/828) beginnt ebenfalls am 1. Juli. Der A350-Betrieb nach Südostasien startet am 1. August mit einem täglichen Flug nach Ho Chi Minh City (EK364/365). Ab dem 3. August geht es drei Mal wöchentlich (montags, mittwochs und sonntags) nach Bagdad (EK941/943). Und ab dem 1. September fliegt Emirates täglich mit dem Airbus A350 nach Oslo (EK159/160).

A350 bald auch in Bologna

Zusätzlich zu den neu angekündigten Zielen wird Emirates mehr Airbus-A350-Flüge nach Bahrain und Kuwait anbieten. Bahrain wird mit Aufnahme eines dritten täglichen Fluges (EK835/836) ab 1. Juni fast ausschließlich mit der A350 bedient. Kuwait erhält einen zweiten A350-Flug auf dem täglichen Umlauf EK857/858.

Außerdem wird Emirates Bologna in Italien ab 1. Juni mit dem A350 ansteuern - einen Monat früher als zuletzt angekündigt. Auf die früher ebenfalls genannten Ziele Lyon und Muscat geht die Fluggesellschaft aktuell nicht ein. Im Emirates-Buchungssystem sind A350-Flüge zu diesen beiden Destinationen allerdings derzeit ab Juli zu finden.

Die Karte zeigt die A350-Ziele von Emirates: In Lila die aktuell bedienten Destinationen, in Gelb die sieben neu verkündeten und in Grün die weiteren geplanten Ziele:

Mehr zum Thema

Emirates überwacht Airbus A350 und A380 genauer in der Luft

Emirates überwacht Airbus A350 und A380 genauer in der Luft

Der erste Airbus A350 von Emirates.

So sieht es im ersten Airbus A350 von Emirates aus

Emirates fliegt schon früher mit Airbus A350 nach Bahrain und Kuwait

Emirates fliegt schon früher mit Airbus A350 nach Bahrain und Kuwait

ticker-emirates

Freier Eintritt in Dubais größten Wasserpark – mit Emirates

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies