Airbus A350 von Emirates: Das sind die Ziele (interaktive Karte s.u.).

Airbus A350 von Emirates: Das sind die Ziele (interaktive Karte s.u.).

Google Maps/Emirates/Montage aeroTELEGRAPH

Große Übersicht

Emirates baut ihr Airbus-A350-Netz aus - auch neues Ziel in Nordeuropa

Die Fluggesellschaft aus Dubai erwartet weitere Airbus A350 und gibt weitere Ziele für das Modell bekannt. Eine Übersicht der A350-Destinationen von Emirates.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Insgesamt 65 Airbus A350-900 hat Emirates beim europäischen Flugzeugbauer bestellt. Erhalten und in Betrieb genommen hat die Fluggesellschaft aus Dubai davon bisher drei: die A6-EXA, die A6-EXB und die A6-EXD. Ausgestattet sind die Flugzeuge jeweils mit 32 Plätzen in der Business Class, 21 in der Premium Economy Class und 259 in Economy Class.

Von Dubai aus steuern die drei A350 derzeit Bahrain, Kuwait City, Mumbai, Ahmedabad und Edinburgh an. Bald erwartet die Fluglinie weitere Jets und baut damit das A350-Netzwerk aus. Zum ersten Mal setzt sie das Modell dann auch nach Afrika und Südostasien ein.

Das sind die neuen A350-Ziele

So hat Emirates am Mittwoch (19. März) sieben neue A350-Ziele für den Sommer bekanntgegeben: Tunis in Tunesien, Amman in Jordanien, Istanbul in der Türkei, Dammam in Saudi-Arabien, Ho Chi Minh City in Vietnam, Bagdad im Irak und Oslo in Norwegen.

Emirates wird den A350 ab dem 1. Juni sechs Mal wöchentlich (außer dienstags) nach Tunis einsetzen (EK747/748). Amman wird ab dem 1. Juni täglich bedient (EK905/906), Istanbul ab dem 1. Juli (EK117/118). Der Einsatz nach Damman in Saudi-Arabien (EK 827/828) beginnt ebenfalls am 1. Juli. Der A350-Betrieb nach Südostasien startet am 1. August mit einem täglichen Flug nach Ho Chi Minh City (EK364/365). Ab dem 3. August geht es drei Mal wöchentlich (montags, mittwochs und sonntags) nach Bagdad (EK941/943). Und ab dem 1. September fliegt Emirates täglich mit dem Airbus A350 nach Oslo (EK159/160).

A350 bald auch in Bologna

Zusätzlich zu den neu angekündigten Zielen wird Emirates mehr Airbus-A350-Flüge nach Bahrain und Kuwait anbieten. Bahrain wird mit Aufnahme eines dritten täglichen Fluges (EK835/836) ab 1. Juni fast ausschließlich mit der A350 bedient. Kuwait erhält einen zweiten A350-Flug auf dem täglichen Umlauf EK857/858.

Außerdem wird Emirates Bologna in Italien ab 1. Juni mit dem A350 ansteuern - einen Monat früher als zuletzt angekündigt. Auf die früher ebenfalls genannten Ziele Lyon und Muscat geht die Fluggesellschaft aktuell nicht ein. Im Emirates-Buchungssystem sind A350-Flüge zu diesen beiden Destinationen allerdings derzeit ab Juli zu finden.

Die Karte zeigt die A350-Ziele von Emirates: In Lila die aktuell bedienten Destinationen, in Gelb die sieben neu verkündeten und in Grün die weiteren geplanten Ziele:

Mehr zum Thema

Emirates überwacht Airbus A350 und A380 genauer in der Luft

Emirates überwacht Airbus A350 und A380 genauer in der Luft

Der erste Airbus A350 von Emirates.

So sieht es im ersten Airbus A350 von Emirates aus

Emirates fliegt schon früher mit Airbus A350 nach Bahrain und Kuwait

Emirates fliegt schon früher mit Airbus A350 nach Bahrain und Kuwait

ticker-emirates

Emirates: Betrieb bereits stabilisiert

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin