Flugbahn der OE-LWG am 14. April, zu sehen bei Flightradar 24.
7770 und langes Kreisen

Embraer von Austrian Airlines landet nach Fehlalarm in Lyon

Beim Anflug auf Lyon schien etwas mit dem Fahrwerk nicht zu stimmen. Die Fluggäste in einem Austrian-Airlines-Jet wurden auf eine mögliche Notlandung vorbereitet.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Kurzer Schreckmoment am Donnerstagvormittag (14. April): Eine Embraer E195 von Austrian Airlines sendete den Transpondercode 7700, der für einen Luftnotfall steht. Die Maschine mit dem Kennzeichen OE-LWG war zuvor von Wien Richtung Lyon geflogen und begann dann südlich der französischen Stadt für rund eine halbe Stunde zu kreisen. Dann flog sie schließlich nach Norden und landete verspätet am Flughafen Lyon Saint-Exupéry.

«Beim heutigen Flug OS 405 von Wien nach Lyon kam es im Landeanflug beim Ausfahren des Fahrwerks zu einer Fehlermeldung», erklärt eine Austrian-Airlines-Sprecherin. Die Reisenden seien vorsorglich auf eine mögliche Notlandung vorbereitet und der Airport Lyon verständigt worden. «Nach mehreren Checks, stellte sich heraus, dass die Fehlermeldung falsch war», so die Sprecherin. Die Maschine sei sicher gelandet.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Austrian Airlines: Wieder unterwegs nach Japan.

Austrian Airlines nimmt letzte Langstrecke wieder auf

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald bequemer zum Terminal?

Austrian Airlines plant Business-Bus vom Business-Flug

Airbus A320 von Austrian Airlines: Wieder viel unterwegs.

Austrian Airlines braucht wieder die ganze Flotte

ticker-embraer

Novelis und Embraer schließen neuen Liefervertrag für Aluminium

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin