Neues Turbopropmodell: Embraer glaubt weiter dran.

VerbesserungenEmbraer sieht Fortschritte bei Turboprop-Triebwerk

Das neue Turbopropmodell liegt weiter auf Eis - weil ein gutes Triebwerk fehlt. Doch jetzt sieht Embraer Fortschritte bei den Motoren.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der brasilianische Flugzeugbauer hat das Projekt für ein neues Turbopropflugzeug vor drei Monaten auf Eis gelegt. Denn es fehlt ein Triebwerk, das ihn überzeugt. Der Motor muss eine hervorragende Leistung haben, sparsam sein und mit nachhaltigem Treibstoff oder in Zukunft auch mit Wasserstoff zu betreiben sein.

«Was uns angeboten wurde, hat uns einfach nicht überzeugt», so Konzernchef Francisco Gomes Neto am Donnerstag (25. Mai) in Lissabon vor Journalistinnen und Journalisten. Doch inzwischen tue sich langsam etwas. «Wir sehen Fortschritte bei den Triebwerken», so der Embraer-Chef.

Neuigkeiten wohl im Jahr 2024

Neuigkeiten werde es aber kaum im laufenden Jahr geben, sondern frühestens 2024, so Gomes Neto. Embraer plante eigentlich, das neue Turbopropflugzeug Mitte des laufenden Jahres in den Verkauf zu bringen und ab 2028 an Kunden auszuliefern. Inoffiziell heißt der neue Flieger E3, intern auch Brasilhão und offiziell trägt er den Projektnamen TPNG.

Pratt & Whitney Canada liefert die Motoren sowohl für die ATR als auch für die Dash 8. Die Kanadier stehen daher auch beim neuen Embraer-Modell in der Poleposition. Allerdings entwickelt auch GE Aviation gerade ein Konkurrenzprodukt. Der brasilianische Hersteller wird die Motoren am Heck anbringen, um die Kabine leiser zu machen.

Neuigkeiten wohl im Jahr 2024

Embraer will mit dem neuen Turbopropmodell Marktführer ATR angreifen, dessen Produkte im Kern schon fast 40 Jahre alt sind. Anders als bei der Dash 8 und ATR, die beide Schulterdecker sind, werden die Tragflächen beim brasilianischen Modell an der Unterseite des Rumpfes angebracht sein. Bis dato hat er schon 250 Absichtserklärungen für die 70 bis 90 Plätze bietende Maschine gesammelt.

Mehr zum Thema

Embraer-Turboprop über São Paulo: Bis der Flieger fliegt, wird noch einige Zeit vergehen.

Embraer glaubt weiter an Turboprop - mit Vorbehalt

Embraers Turboprop: Interesse aus Asien.

Embraer hat schon 250 Absichtserklärungen für neue Turboprop

ticker-embraer

Strafzoll der USA für Brasilien: Embraer bleibt verschont

ticker-embraer

Embraer mit Rekordauftragsbestand Ende Juni

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack