Embraer E175: Die E1 ist weiterhin ein Erfolg, die E2 wird womöglich nie ausgeliefert.

Brasilianischer HerstellerEmbraer kündigt Verbesserungen für E2-Jets und E175 an

Der Flugzeugbauer aus Brasilien will bald Verbesserungen für seine Verkehrsflugzeuge vorstellen. Bei der E175-E1 gibt es Änderungen in Cockpit und Kabine.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Südwestlich von London findet vom 22. bis zum 26. Juli die Farnborough Airshow statt. Für die Messe hat sich der brasilianische Flugzeugbauer Embraer viel vorgenommen: Er kündigt Verbesserungen an seinen Verkehrsflugzeugen E190-E2, E195-E2 und E175-E1 an.

So sagte Embraers Marketingchef Rodrigo Silva e Souza dem Magazin Aviation Week, es gehe um bessere Zahlen beim Kraftstoffverbrauch, bessere Performance beim Start und Möglichkeiten für niedrigere Wartungskosten. Auch zur Kabine soll es Neuigkeiten geben.

Verbesserungen bei der Avionik

Für die E175-E1 plante der Hersteller Neuerungen bei Innenausstattung und Konnektivität sowie Verbesserungen bei der Avionik. Gerade die E175-Änderungen sind interessant, da es das einzige Modell in Embraers Portfolio aus der älteren E1-Generation ist.

Der Grund dafür, dass der Hersteller noch nicht auf eine E2-Version der E175 setzen kann, liegt im wichtigsten Markt, den USA, und in den dortigen Scope Clauses. Dabei handelt es sich um Regeln, die Airlines in den Vereinigten Staaten mit Gewerkschaften aushandeln.

Die E175 und die Scope Clauses

Die Regeln sollen den Einsatz von Wet-Lease-Anbietern begrenzen und so das Cockpitpersonal vor Lohndumping schützen. Diese externen Airlines dürfen nur eine bestimmte Anzahl von Jets für ihre großen Kunden betreiben und es gibt Grenzwerte für die Modelle, etwa beim Gewicht, das bei der E175-E2 höher ist als bei der -E1.

So musste Embraer die einzige Order für die geplante E175-E2 im Jahr 2019 aus dem Auftragsbestand streichen. Dass der Konzern nun Verbesserungen für die E1 ankündigt, deutet nicht darauf hin, dass die E2-Version doch bald grünes Licht bekommen könnte.

E2 in den USA bisher erfolglos

Auch bei den geplanten Verbesserungen an E190-E2 und E195-E2 ist ein Blick in die USA interessant. Denn dort verkauft sich zwar die E175-E1 bis heute weiterhin gut, aber noch keine Fluggesellschaft aus den Vereinigten Staaten hat E190-E2 und E195-E2 bestellt, ganz im Gegensatz zum Konkurrenten Airbus A220. Embraer möchte das dringend ändern.

Mehr zum Thema

Prototyp der Embraer E175-E2: Die Aussicht auf eine Serienproduktion wackelt.

Der Anfang vom Ende der Embraer E175-E2?

Cockpit einer Embraer E190-E2: Bisher gibt es nur ein größeres E2-Modell.

Warum Embraer bei größeren Flugzeugen zögert

Embraer E195-E2: Soll sich in den USA durchsetzen.

Embraer will endlich einen Erfolg mit den E2-Jets in den USA landen

Embraer ERJ-135 von Travelcoup: Das Flugzeug ist mit einem Bodenfahrzeug kollidiert.

Bodenfahrzeug kollidiert mit Embraer ERJ 135 von Travelcoup

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies