Embraer E190-E2 landet in London City: Wichtiges Merkmal für das Regionalflugzeug.
Zulassung durch Easa

Embraer E2 dürfen jetzt in London City landen

Die Europäische Agentur für Flugsicherheit Easa sagt ja: Die Embraer E190-E2 hat die Zulassung für Steilanflüge bekommen. Das ist vor allem in London City wichtig.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Konkurrenzmodell darf bereits. Vor vier Jahren zertifizierte die Europäische Agentur für Flugsicherheit Easa den Airbus A220, der damals noch Bombardier C-Series hieß, für Steilanflüge. Das war eine wichtige Voraussetzung für viele Kunden, so etwa auch für Swiss. Nur mit dieser Zulassung kann ein Flugzeug beispielsweise den wichtigen London City Airport anfliegen.

London City ist wegen des steilen An- und Abflugs – eine Anforderung zur Minimierung der Lärmemissionen für die Bewohner in der Umgebung – für Piloten sehr anspruchsvoll. Sie, aber auch ihr Flugzeugmodell und ihre Fluggesellschaft, brauchen dafür eine spezielle Genehmigung. Jetzt hat das auch Embraer geschafft. Der E190-E2 hat von der Easa die Zertifizierung für Steilanflüge bekommen, wie der Flugzeugbauer am Donnerstag (3. Juni) erklärte.

Leiser als andere Regionalflugzeuge

Bei den Zertifizierungstests habe die Easa bestätigt, dass die E190-E2 die geringsten Lärmemissionen aller Regionalflugzeuge der neuen Generation aufweise, schreibt Embraer. Es sei der einzige Jet, der London City nach den strengen Vorschriften der Icao in die tiefste Lärmklasse 14 eingeteilt sei. Die Differenz beträgt gemäß Embraer rund zehn Prozent.

Mehr zum Thema

C-Series in London City: Nun ist der Jet auch offiziell von der Easa für steile Anflüge zertifiziert.

C-Series darf London City anfliegen

Airport London-Heathrow: Am 28. August 2023 fielen in ganz England zahlreiche Flüge aus.

Passwort-Panne verzögerte Hilfe bei britischem Luftfahrt-Chaos

Beschädigte Ryanair-Tragfläche: Der Mitarbeiter war überfordert.

Wenn genervt sein zur Gefahr wird

Brand am Airbus A320 von British Airways: Niemand wurde verletzt.

Airbus A320 und Boeing 777 entgehen knapp Bränden

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg