Embraer E190-E2 landet in London City: Wichtiges Merkmal für das Regionalflugzeug.

Zulassung durch EasaEmbraer E2 dürfen jetzt in London City landen

Die Europäische Agentur für Flugsicherheit Easa sagt ja: Die Embraer E190-E2 hat die Zulassung für Steilanflüge bekommen. Das ist vor allem in London City wichtig.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Konkurrenzmodell darf bereits. Vor vier Jahren zertifizierte die Europäische Agentur für Flugsicherheit Easa den Airbus A220, der damals noch Bombardier C-Series hieß, für Steilanflüge. Das war eine wichtige Voraussetzung für viele Kunden, so etwa auch für Swiss. Nur mit dieser Zulassung kann ein Flugzeug beispielsweise den wichtigen London City Airport anfliegen.

London City ist wegen des steilen An- und Abflugs – eine Anforderung zur Minimierung der Lärmemissionen für die Bewohner in der Umgebung – für Piloten sehr anspruchsvoll. Sie, aber auch ihr Flugzeugmodell und ihre Fluggesellschaft, brauchen dafür eine spezielle Genehmigung. Jetzt hat das auch Embraer geschafft. Der E190-E2 hat von der Easa die Zertifizierung für Steilanflüge bekommen, wie der Flugzeugbauer am Donnerstag (3. Juni) erklärte.

Leiser als andere Regionalflugzeuge

Bei den Zertifizierungstests habe die Easa bestätigt, dass die E190-E2 die geringsten Lärmemissionen aller Regionalflugzeuge der neuen Generation aufweise, schreibt Embraer. Es sei der einzige Jet, der London City nach den strengen Vorschriften der Icao in die tiefste Lärmklasse 14 eingeteilt sei. Die Differenz beträgt gemäß Embraer rund zehn Prozent.

Mehr zum Thema

C-Series in London City: Nun ist der Jet auch offiziell von der Easa für steile Anflüge zertifiziert.

C-Series darf London City anfliegen

Boeing 787-8 von Tui: Ein Dreamliner musste am 29.Juni unplanmäßig in Stansted landen.

Boeing 787 von Tui Airways macht Hüpfer von London nach London

Airport London-Heathrow: Am 28. August 2023 fielen in ganz England zahlreiche Flüge aus.

Passwort-Panne verzögerte Hilfe bei britischem Luftfahrt-Chaos

Beschädigte Ryanair-Tragfläche: Der Mitarbeiter war überfordert.

Wenn genervt sein zur Gefahr wird

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack