Peter Glade, Commercial Director bei SunExpress in Frankfurt.

Sieben Fragen an ...«Elf mutige Passagiere in einer Boeing 747»

Peter Glade, Commercial Director bei Sun Express in Frankfurt, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Das ist eine gute Frage. Ich bin ja naturgemäß beruflich viel unterwegs, da kann man schonmal durcheinanderkommen. Ich gehe aber stark davon aus, dass es Antalya war. Dort sitzt schließlich unser Headquarter und ich fliege häufiger zwischen Frankfurt und dort hin und her.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

So gerne ich auch fliege, da muss ich nicht lange überlegen: Meine Hängematte im Garten, alle Kinder mit drin und meine Frau in der Nähe. Wenn Sie so wollen, „down to earth“...

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Das ist jetzt schon beinahe zwei Jahrzehnte her, war aber absolut unvergesslich für mich: Am 01.01.2000 auf dem Weg von Frankfurt nach Mexiko City. Elf mutige Passagiere in einer Boeing 747, ohne Angst vor den vielen prophezeiten, durch den Jahrtausendwechsel bedingten Computercrashs – wir haben gefühlte elf Stunden durchgelacht und hatten eine tolle Crew!

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Glücklicherweise bin ich bisher von „schlimmen“ Erlebnissen an Bord weitgehend verschont geblieben. Als Vielflieger weiß ich natürlich auch, dass Flugzeuge so konstruiert sind, dass selbst schwerste Turbulenzen kaum die Sicherheit an Bord beeinträchtigen können und bin dementsprechend tiefenentspannt, wenn es doch mal wackeliger wird.

5. Fenster oder Gang?

Sextanerblase = Gang

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Jetzt muss ich ja fast sagen: jeder, auf dem ich glückliche Passagiere von uns sehe. Davon mal abgesehen: ich finde es immer toll, wenn Flughäfen unverwechselbar sind und nicht alle gleich aussehen. Deswegen finde ich zum Beispiel Koh Samui in Thailand toll, der ist praktisch komplett open air. Oder der alte Teil des Airports in Kochi in Südindien, wo man in eine Welt des Fliegens eintaucht, die es so nur in Indien geben kann... incredible India halt.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Ich freue mich schon sehr auf den Skiurlaub mit der Familie in Österreich im Winter. Aber davor bin ich bestimmt noch ein paar Mal beruflich in Richtung Türkei und Ägypten unterwegs, um dort für unsere Kunden zu arbeiten.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen.

Mehr zum Thema

Philipp Schaer, CEO bei MIGFlug in Zürich

«Mein lustigster Flug war mit einer Ilyushin Il-96»

Andy Keller, Managing Director bei Helvetic Assistance in Zürich.

«Wenn man sich in Eco wie ein König fühlt»

Christian Gartmann, Sprecher Junkers Flugzeugwerke und JU-AIR in St. Moritz

«Der höchstgelegene Flughafen Europas, meine Homebase»

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies