Peter Glade, Commercial Director bei SunExpress in Frankfurt.
Sieben Fragen an ...

«Elf mutige Passagiere in einer Boeing 747»

Peter Glade, Commercial Director bei Sun Express in Frankfurt, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Das ist eine gute Frage. Ich bin ja naturgemäß beruflich viel unterwegs, da kann man schonmal durcheinanderkommen. Ich gehe aber stark davon aus, dass es Antalya war. Dort sitzt schließlich unser Headquarter und ich fliege häufiger zwischen Frankfurt und dort hin und her.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

So gerne ich auch fliege, da muss ich nicht lange überlegen: Meine Hängematte im Garten, alle Kinder mit drin und meine Frau in der Nähe. Wenn Sie so wollen, „down to earth“...

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Das ist jetzt schon beinahe zwei Jahrzehnte her, war aber absolut unvergesslich für mich: Am 01.01.2000 auf dem Weg von Frankfurt nach Mexiko City. Elf mutige Passagiere in einer Boeing 747, ohne Angst vor den vielen prophezeiten, durch den Jahrtausendwechsel bedingten Computercrashs – wir haben gefühlte elf Stunden durchgelacht und hatten eine tolle Crew!

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Glücklicherweise bin ich bisher von „schlimmen“ Erlebnissen an Bord weitgehend verschont geblieben. Als Vielflieger weiß ich natürlich auch, dass Flugzeuge so konstruiert sind, dass selbst schwerste Turbulenzen kaum die Sicherheit an Bord beeinträchtigen können und bin dementsprechend tiefenentspannt, wenn es doch mal wackeliger wird.

5. Fenster oder Gang?

Sextanerblase = Gang

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Jetzt muss ich ja fast sagen: jeder, auf dem ich glückliche Passagiere von uns sehe. Davon mal abgesehen: ich finde es immer toll, wenn Flughäfen unverwechselbar sind und nicht alle gleich aussehen. Deswegen finde ich zum Beispiel Koh Samui in Thailand toll, der ist praktisch komplett open air. Oder der alte Teil des Airports in Kochi in Südindien, wo man in eine Welt des Fliegens eintaucht, die es so nur in Indien geben kann... incredible India halt.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Ich freue mich schon sehr auf den Skiurlaub mit der Familie in Österreich im Winter. Aber davor bin ich bestimmt noch ein paar Mal beruflich in Richtung Türkei und Ägypten unterwegs, um dort für unsere Kunden zu arbeiten.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen.

Mehr zum Thema

Philipp Schaer, CEO bei MIGFlug in Zürich

«Mein lustigster Flug war mit einer Ilyushin Il-96»

Andy Keller, Managing Director bei Helvetic Assistance in Zürich.

«Wenn man sich in Eco wie ein König fühlt»

Christian Gartmann, Sprecher Junkers Flugzeugwerke und JU-AIR in St. Moritz

«Der höchstgelegene Flughafen Europas, meine Homebase»

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin