Andy Keller, Managing Director bei Helvetic Assistance in Zürich.
Sieben Fragen an ...

«Wenn man sich in Eco wie ein König fühlt»

Andy Keller, Managing Director bei Helvetic Assistance in Zürich, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Dieser führte nach La Réunion, wo ich mit einem Freund zusammen eine Woche Ferien genoss. Dabei erkundeten wir diese abwechslungsreiche Insel mit dem Mietwagen. Unter anderem machten wir auch eine Wanderung auf den Vulkan Piton de la Fournaise, die unsere Kondition bis aufs Letzte forderte.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Das ist sehr schwierig, weil jedes Land seine eigenen Schönheiten und Eigenheiten hat. Eigentlich ist immer mein letztes Reiseland mein Lieblingsland… aber wenn ich mich auf eines festlegen muss, dann würde ich aufgrund der Vielfältigkeit der Landschaften und der Leute die USA nennen.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Wenn man sich in Eco wie ein König fühlt… dabei war es nur etwas Kleines. Als der Flight Attendant an unsere Reihe kam, nannte sie meinen Sitznachbarn beim Namen. Ich dachte, das ist sicher ein VIP bis sie mich dann ebenfalls beim Namen nannte und fragte, ob ich gern noch etwas hätte… kleiner Aufwand, große Wirkung.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Ich war geschäftlich von Montenegro nach Serbien unterwegs und einer aus der Gruppe, der hinter mir sass, hatte Flugangst. Eine halbe Stunde vor der Landung in Belgrad kamen wir in einen starken Sturm und das Flugzeug wurde hin und her geworfen und ich litt mit meinem Kollegen, der kurz vor dem Armlehne herausreißen war. In Belgrad gelandet war 5 Minuten später Stromausfall, nichts mehr lief.

5. Fenster oder Gang?

Fenster… obwohl ich viel fliege, schaue ich immer noch am Flughafen gerne aus dem Fenster was so läuft aber natürlich dann auch in der Luft. Die Faszination des Fliegens hat für mich nichts an Bedeutung verloren. Und diese genieße ich besser mit Aussicht.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Das ist ganz klar Singapur-Changi Airport. Ich war beim ersten Mal so erstaunt, dass der ganze Flughafen mit Teppichen ausgelegt ist. Ich bin jetzt schon mehrere Male wieder dort gewesen und jedes Mal gibt es was Neues zu sehen – er ist schon fast ein kleiner Vergnügungspark.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Die nächste Reise führ mich via Washington nach Houston. Ein Freund und ich gönnen uns alle zwei Jahre ein Formel-1-Rennen und dieses Jahr geht es nach Austin. Wenn schon Texas, dann reisen wir noch eine Woche herum.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Tourismusbranche immer die gleichen sieben Fragen.

Mehr zum Thema

Christian Gartmann, Sprecher Junkers Flugzeugwerke und JU-AIR in St. Moritz

«Der höchstgelegene Flughafen Europas, meine Homebase»

Chokri Wallani, Direktor Tunisair Deutschland in Frankfurt

«Landung im Cockpit mitzuerleben ist einmalig»

Fabian Höhne, Co-Founder & CEO von Flyla.

«Ein Flug mit nur vier anderen Passagieren»

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg