B737 von El Al: Gefährliche Zwischenfälle

El Al: Fast-Zusammenstoß mit Berg

Eine Boeing B737 der israelischen Airline flog in Eilat bei schlechter Sicht beinahe in einen Berg. Es war nicht der einzige ähnliche Zwischenfall in letzter Zeit.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Gefährlicher hätte es nicht werden können», lautet das Urteil von Udi Zohar. Das sei nicht einfach etwas, was man einfach ignorieren könne, so der ehemalige Chef der israelischen Luftfahrtbehörde gegenüber der Zeitung Times of Israel. «Das», das sind die Alarmsignale bei dem Beinahe-Crash einer Boeing B737 von El Al im südisraelischen Badeort Eilat im vergangenen Monat, der nun vom TV-Sender Channel 10 aufgedeckt wurde. Die Maschine mit rund 100 Passagieren an Bord befand sich im Anflug auf den Flughafen, als der Kontrollturm die Piloten anwies, umzukehren. Die Piste sei für die Landung noch nicht bereit. Was im Grunde ein Routine-Manöver war, endete fast in einer Tragödie.

Die Piloten drehten ab. Doch dann verloren sie die Orientierung. Am Abend des Zwischenfalls herrschten schlechte Sichtverhältnisse, Nebel lag über Eilat. Statt in Richtung Süden flogen die Piloten nach Westen – geradewegs auf die umliegenden Berge zu. Das merkte die Crew erst in letzter Sekunde, nachdem sowohl Tower als auch die Instrumente im Cockpit mehrfach Warnungen ausgesprochen hatten.

Weit nach Ägypten abgedriftet

Die Piloten rissen den Flieger dann nach oben und flogen am Ende nur 200 Meter über die Spitze eines Berges. Doch damit nicht genug. Sie flogen weiter und machten dabei einen längeren Abstecher in die ägyptische Flugverbotszone, wie in einem Bericht der israelischen Luftfahrtbehörde heißt, der Channel 10 vorliegt. Erst danach landeten sie sicher in Eilat.

Besonders beunruhigend ist, dass dieses Ereignis offenbar kein Einzelfall ist. Ein Flieger etwa habe den Ben Gurion Airport in Tel Aviv weit tiefer angeflogen als vorgeschrieben. Dabei sei das Flugzeug gefährlich nah an Hausdächer geraten. Die Behörden versuchen nun herauszufinden, ob zwischen diesem und weiteren Zwischenfällen der vergangenen Wochen ein Zusammenhang besteht.

Piloten suspendiert

El Al suspendierte inzwischen die verantwortlichen Piloten, bis die Behörden die Ermittlungen abgeschlossen haben. Die Chefpiloten von El Al schieben die Schuld am Vorfall in Eilat aber bereits auf den Flughafen. Sie bitten die Airline, die Flüge an den Badeort in der Dunkelheit einzustellen. Die Verhältnisse seien zu schlecht und es sei nur eine Frage der Zeit, bis wirklich etwas geschehe.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg