Warten im Flugzeug: Da kann es schon mal eng werden.

StudieEinsteigemethode beeinflusst Verbreitung von Viren

Die Wahrscheinlichkeit, sich im Flugzeug mit einer Krankheit anzustecken, hängt auch von der Art des Boardings ab - und von der Größe der Maschine.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Während Sie Ihr Handgepäck noch im Fach über den Sitzen verstauen, schiebt sich ein anderer Passagier schon mit reichlich Körperkontakt an Ihnen vorbei. Solche Situationen können nicht nur unangenehm sein, sondern sind auch geeignet, Krankheiten zu übertragen. Daher haben Forscher der Arizona State University, Florida State University und Embry-Riddle Aeronautical University nun mit einem Bewegungsmodell untersucht, wie sich das Ebola-Virus an Bord eines Flugzeuges durch beiläufige Kontakte verbreiten kann.

Die Virologen fanden heraus: Der Boarding-Prozess hat einen erheblichen Einfluss. Eine schlechte Strategie ist es demnach, zuerst die First-Class-Passagiere einsteigen zu lassen, dann die Reisenden aus dem mittleren Bereich und schließlich die aus dem hinteren Teil des Flugzeuges. Denn die Passagiere sind bei dieser Dreiteilung oft gezwungen, eng beieinander im Flugzeuggang in einer Warteschlange zu stehen.

Die Größe zählt

Dagegen empfehlen die Wissenschaftler, das Flugzeug für das Einsteigen nur in zwei Bereiche aufzuteilen und innerhalb jeder dieser Hälften die Reisenden in zufälliger Reihenfolge einsteigen zu lassen. Das Aussteigen hat der Untersuchung zufolge deutlich weniger Einfluss auf die Verbreitung von Krankheiten.

Wichtig ist laut den Forschern dagegen die Größe des Flugzeuges: Demnach sind Flieger mit weniger 150 Sitzen besser als große Flugzeuge dazu geeignet, die Zahl der Neuansteckungen während eines Fluges zu reduzieren. Denn in den kleineren Maschinen brauchen Passagiere weniger Zeit, um durchs Flugzeug zu ihren Sitzen zu gehen und haben dabei insgesamt auch weniger Personen um sich herum.

Die Wissenschaftler betonen, dass ihre Methode durch leichte Anpassungen auch auf andere direkt übertragbare Infektionskrankheiten angewandt werden kann.

Mehr zum Thema

Escherichia coli: Die Bakterien können überall lauern.

Bakterien reisen lange mit

...hieß die Erfindung mal Germ Falcon.

Mit Licht und Lack gegen Keime

Boarding: Oft eine stressige Angelegenheit.

Dank Bloßstellen zu effizienterem Boarding

Jet von Delta: Einsteigen wieder nach Nummern.

Delta macht beim Einsteigen eine Rolle rückwärts

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin