MaledivenEine neue Piste, pünktlich zum Wahltermin

Dank chinesischer Hilfe hat der Flughafen Malé hat eine neue Piste. Er kann nun auch den weltgrößten Passagierjet in Empfang nehmen. Die politische Lage ist dagegen heikel.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war eine Art unfreiwillige Einweihung. Als Air-India-Flug AI 263 am 7. September auf der neuen Start- und Landebahn des Malé International Airport landete, war den Piloten ein Fehler unterlaufen. Denn die Piste war noch gar nicht in Betrieb. Während die indischen Behörden nun die falsche Landung des Airbus A320 Neo untersuchen, fand mittlerweile die echte Einweihung statt. Am Dienstag (18. September) landete ein Airbus A380 von Etihad zur Eröffnung auf der 3400 Meter langen und 60 Meter breiten Bahn (siehe Video oben).

Dass nun auch Riesenflieger wie der A380 die Malediven anfliegen können, nutzte der Präsident der Inselnation, Abdulla Yameen, als Anlass für eine Prognose: Wenn der Ausbau des Flughafens abgeschlossen sei, würden sich die staatlichen Einnahmen durch den Airport von heute bis zum Jahr 2023 vervierfachen, so der Präsident. Zurzeit laufen Arbeiten etwa an riesigen neuen Treibstofftanks und einem neuen Terminal.

Neue China-Brücke zum Flughafen

Bereits Ende August war die neue Sinamalé-Brücke eröffnet worden, die die Hauptstadt Malé mit der Flughafen-Insel Hulhule verbindet. Die Brücke wird auch China-Malediven-Freundschaftsbrücke genannt, denn die Finanzierung hat größtenteils die chinesische Regierung übernommen, während China Harbour Engineering sie baute. Auch die neue Start- und Landebahn entstand mit Hilfe aus China. Die Beijing Urban Construction Group setzte das Vorhaben um, die Export-Import Bank von China sicherte die Finanzierung. Einer indischen Firma war der Bauauftrag zuvor zugesagt und wieder entzogen worden.

Besonders Indien soll das Engagement Chinas auf den Malediven denn auch «sehr nervös» verfolgen, wie das Nachrichtennetzwerk Asian News Network schreibt. China arbeite für die Idee einer maritimen Seidenstraße an Kooperationen mit Ländern an den Küsten des Indischen Ozeans. Dabei spielten die Malediven eine Schlüsselrolle, weit über ihre Rolle als Urlauberparadies hinaus, heißt es weiter.  Die Inseln sitzen an einer der Schlüsselstellen für Seerouten, die sich von Asien in den Nahen Osten und nach Afrika erstrecken.

Wahl kurz nach Pisten-Eröffnung

Doch nicht nur für China sind die Investitionen wichtig, sondern auch für Präsident Yameen, der sich nur fünf Tage nach der Pisten-Eröffnung am Sonntag (23. September) zur Wiederwahl stellt. Für seinen Wirtschaftskurs ist er bei vielen Bürgern beliebt, jedoch wird ihm auch Korruption vorgeworfen und skrupelloses Vorgehen gegen Konkurrenten.

Der Rat der Europäischen Union zeigte sich Mitte Juli gerade vor der Wahl «tief besorgt über die anhaltende Verschlechterung der Lage im Bereich der Rechtsstaatlichkeit und der Menschenrechte auf den Malediven».

Mehr zum Thema

airbus a350 900 china southern

Trump-Regierung will chinesischen Airlines russischen Luftraum verbieten

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

ticker-fracht-cargo

Hubei International Cargo Airlines: Neue Frachtairline in Ctina am Start

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin