Tel Aviv bietet einen Strand für jeden Geschmack.

Ein Land - drei Meere

Israel verfügt über mehr als 350 Kilometer Küstenlinie. Besucher haben die Wahl zwischen dem sanften Wellengang des Mittelmeers, dem artenreichen Roten Meer oder der kuriosen Schönheit des Toten Meeres.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Neben kulturellen Highlights in den Metropolen Tel Aviv und Jerusalem oder Naturerlebnissen in der Negev-Wüste bietet Israel Besuchern reichlich Gelegenheit für Abstecher ins kühle Nass. Das Land verfügt über Zugang zu insgesamt drei Meeren. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Von Wellness, über Wassersportaction bis hin zu unvergesslichen Schnorchel- und Tauchtouren. Ein Muss für jeden badebegeisterten Europäer, der sich eine Pause vom heimischen Winter gönnen möchte.

Das Mittelmeer: Tel Aviv und Umgebung

Die bekanntesten Strände Israels liegen in und bei Tel Aviv. Das Magazin National Geographic bezeichnete Tel Aviv als «Miami Beach des Mittelmeeres», was das Lebensgefühl am 14 Kilometer langen, weißen Sandstrand vortrefflich umschreibt. Isrealis jeden Alters tummeln sich hier, um zu schwimmen, zu picknicken oder für eine Runde Beachvolleyball. Vor allem am Wochenende geht das bunte Treiben bis spät in den Abend.

Wer es lieber ruhig angehen lässt, der wird einige Kilometer weiter im Norden fündig. Die Küstenstadt Netanya ist nicht nur als internationaler Handelsplatz für Diamanten bekannt, sondern brilliert ebenfalls durch ihren Stadtstrand, der von einer etwa 20 Meter hohen Klippe umrahmt wird. Als historische Perlen am Mittelmeer gelten zudem Caesarea mit ihrer antiken Hafenanlage sowie Akko, dessen mittelalterliche unterirdische Gänge und erstklassige Fischrestaurants Besucher aller Couleur anziehen.

Beste Reisezeit: Ideales Badewetter an der Mittelmeerküste Israels herrscht von Mai bis Oktober.

Schönste Strand- und Küstenabschnitte: Hilton-Strand, Frishman-Strand, Gordon Beach (alle in Tel Aviv); Netanya Beach, Caesarea, Akko, Palmachim Beach, Haifa.

Das Tote Meer: Naturwunder, Rekordhalter und Wellnesstempel

Strenggenommen handelt es sich beim Toten Meer nicht um ein Meer, sondern um einen Binnensee. Diesen Umstand moniert jedoch kaum ein Besucher, schließlich hält das Gewässer gleich mehrere Rekorde: Es ist einer der größten Salzseen der Welt und mit 428 Metern unter dem Meeresspiegel zugleich der tiefste Ort der Erde. Weit weniger bekannt sind seine einzigartigen Strände. Ob an den Mineralienstränden mit faszinierenden Salz-Formationen oder an den Sandstränden weiter südlich - alle laden zum Relaxen ein.

Und falls an Land zu viel Trubel herrscht, können sich Badegäste bequem ins Wasser legen. Aufgrund des 28-prozentigen Salzgehaltes im Toten Meer kann man sich treibenlassen, ohne auch nur einen Muskel zu rühren. Ein Foto beim Floaten mit Zeitung im Toten Meer gehört zu den absoluten Reiseklassikern. Mutige nehmen ihr Tablet mit rein. Ein weiteres Highlight sind die Schlammpackungen nach dem Baden. Der Schlamm des Toten Meeres hat nachweislich eine gesundheitsfördernde Wirkung. Er verbessert, revitalisiert und entlastet die Haut. Neben Badeurlaubern reisen daher auch viele Kurgäste an den Salzsee.

Beste Reisezeit: Mit 330 Sonnentagen im Jahr und Durchschnittstemperaturen von 16 Grad (im Winter) und 30 Grad (im Sommer) kann das Tote Meer ganzjährig bereist werden.

Schönste Strand- und Küstenabschnitte: Ein Gedi Beach, Ein Bokek Beach, Kalia Beach, Nudist Beach (Badekleidung optional).

Das Rote Meer: Perle Eilat

Eilat ist die einzige Küstenstadt Israels am Roten Meer und ein Magnet für Wassersport-Freaks aus der ganzen Welt. Von Jetski, Surfen, Kayak bis hin zu Wasserski bieten die örtlichen Sport-Clubs alles für den Aktivurlaub. Die artenreiche Unterwasserwelt kann wahlweise per Schnorchel- oder Tauchtour erkundet werden. Eine besondere Attraktion ist der familienfreundliche Ökostrand Dolphin’s Reef. Hier lassen sich frei lebende Delfine hautnah beobachten. Mit ein wenig Glück schwimmen die freundlichen Meeressäugetiere sogar eine Runde mit den Besuchern. Im Stadtportrait Eilat finden Sie nähere Infos zum Dolphin’s Reef sowie zu weiteren Attraktionen in Eilat.

Beste Reisezeit: Eilat ist ein Ganzjahresziel mit Durchschnittstemperaturen von angenehmen 25 Grad in den Wintermonaten.

Schönste Strände: Dolphin’s Reef, Coral Beach, Migdalor Beach.

Die wichtigsten Infos zu Israel

Sprachen: Hebräisch, Arabisch, Englisch (als Verkehrssprache im Tourismus)

Währung: Neuer Israelischer Schekel (NIS) – 1 NIS = 0,24 EUR / 0,26 CHF

Flugzeit (von Mitteleuropa): circa 4,5 Stunden

Einreise für EU- und Schweizer Staatsbürger: Reisepass notwendig, kein Visum

Mietwagen: Mindestalter 21 / EU-Führerschein

Wichtige Links zu Israel:

Israel Website: www.goisrael.com

Israel auf Facebook: www.facebook.com/BesuchIsrael/

Nationales Bussystem: egged.co.il

Israelische Bahn: www.rail.co.il/en

Flugverbindungen nach Tel Aviv:

Lufthansa: Mehrmals täglich ab Frankfurt und München.

SWISS: Mehrmals täglich ab Zürich.

Austrian: Mehrmals täglich ab Wien.

El Al: Mehrmals täglich ab Berlin, Frankfurt, München, Zürich, Wien

EasyJet: Einmal täglich ab Berlin Schönefeld und Berlin Tegel.

Wizz Air: Einmal täglich ab Wien.

Germania: Mehrmals wöchentlich ab Düsseldorf, Hamburg, Berlin-Tegel und Nürnberg.

Flugverbindungen nach Eilat:

Edelweiss: Jeden Sonntag ab Zürich.

Wizz Air: Jeden Dienstag und Samstag ab Wien.

Lufthansa: Jeweils Donnerstag und Sonntag ab Frankfurt.

Ryanair: Jeden Montag und Freitag ab Berlin-Schönefeld, jeden Montag und Freitag ab Karlsruhe, jeden Montag und Freitag ab Frankfurt-Hahn.

Mehr Inspirationen:

Action und Badespaß in Eilat: Die südlichste Stadt Israels, ist ein Geheimtipp für Familien und Individualreisende. Mit den Nonstopflügen ab Berlin, Frankfurt, München, Wien und Zürich ist Eilat unter viereinhalb Stunden Flugdauer erreichbar. Mehr dazu im Artikel: Wo der Sommer niemals endet: Eilat.

Faszinierende Städte Tel Aviv und Jerusalem: Zwei sonnige Städte – eine Reise. Tel Aviv und Jerusalem liegen nur rund eine Autostunde auseinander und überbieten sich gegenseitig mit großartigen Sehenswürdigkeiten. Mehr dazu im Artikel: Anziehende Gegensätze: Citiesbreak in Tel Aviv und Jerusalem.

Israel-Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen

Erhalten Sie den Israel-Newsletter mit aktuellen Reiseangeboten und Infos zu den Sehenswürdigkeiten, Wetter sowie Veranstaltungen immer aktuell in Ihr Postfach. Hier via Direktlink kostenlos abonnieren oder via Info-DE@goisrael.gov.il.

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg