Abendlicher Blick auf die Altstadt von Jerusalem - mit dem goldbedachten Felsendom.

Abendlicher Blick auf die Altstadt von Jerusalem - mit dem goldbedachten Felsendom.

Ministry of Tourism/Noam Chen

Anzeige

Anziehende Gegensätze: Citiesbreak in Tel Aviv und Jerusalem

Zwei sonnige Städte – eine Reise. Tel Aviv und Jerusalem liegen nur rund eine Autostunde auseinander und überbieten sich gegenseitig mit großartigen Sehenswürdigkeiten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer Israels enorme kulturelle Bandbreite erfassen möchte, der kommt an Tel Aviv und Jerusalem nicht vorbei. Beide Metropolen liegen nur siebzig Kilometer voneinander entfernt – dennoch trennen sie Welten. Zumindest auf den ersten Blick. Während die moderne Skyline der Beach-City Tel Aviv regelrecht vor Progressivität strotzt, erzählen die verwinkelten Gassen Jerusalems die Geschichte Israels als Wiege dreier Weltreligionen.

Auch wenn die Städte optisch kaum unterschiedlicher sein könnten, verbinden sie am Ende zwei Dinge: Ihr lebendiges liberales Flair und die herzliche Gastfreundlichkeit, mit der Besucher willkommen geheißen werden. Beliebt sind Kombi-Trips über mehrere Tage. Schon ab 220 Euro (inklusive Übernachtung und Frühstück) kann man an fünf Tagen Jerusalem und Tel Aviv kennenlernen - und sich vielleicht in sie verlieben.

Tel Aviv: Willkommen in der Boom-City

The City That Never Sleeps! Ein Satz, der das Lebensgefühl in Tel Aviv auf den Punkt bringt. Die Stadt ist jung, pulsierend und innovativ – über 500 Startups haben sich hier in den letzten Jahren angesiedelt und Tel Aviv in einen internationalen Tech-Hub verwandelt. Der kreative Spirit macht sich auch in den Straßen bemerkbar: Sei es beim Spaziergang durch den Stadtteil Florentin, dessen Hausfassaden gespickt sind mit Street Art oder beim Nachtessen im hippen Bezirk Neve Tzedek.

Das renommierte Saveur Magazin kürte Tel Aviv jüngst zu einer der «weltbesten kulinarischen Städte» – neben erstklassigen Chef-Restaurants punktet auch die abwechslungsreiche vegane Küche mit Finesse und einem unwiderstehlichen Mix internationaler Stile. Weitere triftige Gründe für einen Besuch sind unter anderem die Unesco-geschützte Bauhaus-Architektur in der Weißen Stadt, das legendäre Nachtleben sowie der insgesamt 14 Kilometer lange weiße Sandstrand. Er brachte Tel Aviv auch den Beinamen «Miami Beach des Mittelmeeres» ein und ist der ideale Ort, um sich (von langen Partynächten) zu erholen.

3000 Jahre Geschichte in Jerusalem

Reisenden stehen viele Transfermöglichkeiten zwischen Tel Aviv und Jerusalem offen. Von den Hauptbahnhöfen beider Städte verkehren Züge im Viertelstundentakt, die Fahrtzeit beträgt ein bis anderthalb Stunden. Die nationalen Buslinien 405 und 408 sind je nach Verkehrslage ein bisschen schneller als der Zug und mit Preisen um 18 Schekel (rund 4 Euro/5 Franken) etwa ein Drittel günstiger. Wer mit Einheimischen ins Gespräch kommen will, reist am besten mit dem Sherut-Sammeltaxi. Der Preisvorteil gegenüber einem konventionellen Taxi ist enorm und die Erfahrung unbezahlbar.

«Zehn Maß Schönheit kamen auf die Erde herab. Jerusalem bekam davon neun Maß», so lautet ein jiddisches Sprichwort. Tatsächlich müssen die Besucher Jerusalems nicht lange nach atemberaubenden Sehenswürdigkeiten suchen. Dreitausend Jahre Geschichte und drei Weltreligionen haben die Stadt zu einem großen Freilichtmuseum geformt. Zu den absoluten Highlights gehören der Ölberg, die Grabeskirche sowie der Tempelberg. Biblischen Überlieferungen zu Folge stand hier einst der Herodianische Tempel. Seine erhaltenen Außenwände sind heute als Klagemauer weltberühmt und gelten als heiligster Ort der jüdischen Gemeinschaft.

Tradition und Erneuerung ergänzen einander

Doch inmitten der geballten historischen Kulisse finden auch neue Ideen Raum zum Wachsen. So gilt Mahane Yehuda zurzeit als trendigster Marktplatz in ganz Israel mit einer bunten Mischung aus Obstständen, Händlern, idyllischen Essständen und einzigartiger Unterhaltung. Am Abend verwandelt sich der Markt zu einer elektrisierenden Ausgehmeile für Einheimische und Touristen und beweist, dass Tradition und Erneuerung einander hervorragend ergänzen.

Die wichtigsten Infos zu Israel

Sprachen: Hebräisch, Arabisch, Englisch (als Verkehrssprache im Tourismus)

Währung: Neuer Israelischer Schekel (NIS) – 1 NIS = 0,24 EUR / 0,26 CHF

Flugzeit (von Mitteleuropa): circa 4,5 Stunden

Einreise für EU- und Schweizer Staatsbürger: Reisepass notwendig, kein Visum

Mietwagen: Mindestalter 21 / EU-Führerschein

Wichtige Links zu Israel:

Israel Website: www.goisrael.com

Israel auf Facebook: www.facebook.com/BesuchIsrael/

Nationales Bussystem: egged.co.il

Israelische Bahn: www.rail.co.il/en

Infos und Reiseangebote für die Reise nach Tel Aviv und Jerusalem

Österreich: at.citiesbreak.com

Deutschland: de.citiesbreak.com

Flugverbindungen nach Tel Aviv:

Lufthansa: Mehrmals täglich ab Frankfurt und München.

SWISS: Mehrmals täglich ab Zürich.

Austrian: Mehrmals täglich ab Wien.

El Al: Mehrmals täglich ab Berlin, Frankfurt, München, Zürich, Wien EasyJet: Einmal täglich ab Berlin Schönefeld und Berlin Tegel.

Wizz Air: Einmal täglich ab Wien.

Germania: Mehrmals wöchentlich ab Düsseldorf, Hamburg, Berlin-Tegel und Nürnberg.

Mehr Inspirationen:

Eilat: Die südlichste Stadt Israels, ist ein Geheimtipp für Familien und Individualreisende. Mit den Nonstopflügen ab Berlin, Frankfurt, München, Wien und Zürich ist Eilat unter viereinhalb Stunden Flugdauer erreichbar. Mehr dazu im Artikel: Wo der Sommer niemals endet: Eilat.

Israel-Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen

Erhalten Sie den Israel-Newsletter mit aktuellen Reiseangeboten und Infos zu den Sehenswürdigkeiten, Wetter sowie Veranstaltungen immer aktuell in Ihr Postfach. Hier via Direktlink kostenlos abonnieren oder via Info-DE@goisrael.gov.il.

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin