Abendstimmung in Eilat - wo Sommer auch im Winter ist.

AnzeigeWo der Sommer niemals endet: Eilat

Eilat ist ein Geheimtipp für Familien und Individualreisende. Mit den Nonstopflügen ab Berlin, Frankfurt, Hahn, Karlsruhe, Wien und Zürich ist die südlichste Stadt Israels unter viereinhalb Stunden Flugdauer erreichbar.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Spätestens mit Umstellung auf die Winterzeit ist es in unseren Breitengraden soweit die Winterjacken aus dem Schrank zu holen. Währenddessen herrscht in Eilat noch immer bestes Badehosen- und Bikiniwetter. 360 Sonnentage im Jahr machen die Küstenstadt am Roten Meer zum beliebtesten israelischen Ferienort – auch europäische Besucher kommen zunehmend auf den Geschmack. Argumente für eine Stippvisite sind schnell beisammen: Das mediterrane Klima bietet selbst im Winter Durchschnittstemperaturen um 25 Grad und auch das Rote Meer hat mit 21 Grad ideale Badetemperatur. Zudem ist die Flugdauer aus Mitteleuropa angenehm kurz. Wo Karibikflüge locker die Zehnstundenmarke knacken, liegt Eilat nur viereinhalb Flugstunden von Deutschland, der Schweiz und Österreich entfernt. Neue Nonstopflüge ab Zürich mit Edelweiss (ab 257 Franken) und Wizz Air ab Wien (ab 40 Euro) machten das Angebot noch größer.

Doch nicht nur die meteorologischen Gegebenheiten sorgen für Urlaubsstimmung. Eine malerische Küstenlinie von über sieben Kilometern Länge säumt die junge Metropole. Zahlreiche Boutiquen, Galerien, Cafés und Restaurants rund um die Hafenpromenade kombinieren Großstadtflair mit Beach-Atmosphäre. Jeden Abend erstrahlt der «Tanzende Brunnen» im Gan Binyamin Central Park zu einer spektakulären Musik, oftmals begleitet von Tänzern und Akrobaten. Mit Ende des Lichtspiels schlägt die Stunde der Nachtschwärmer. Schließlich hält Eilat den Rekord als Stadt mit den meisten Clubs, Bars und Veranstaltungsorten pro Kopf in Israel.

Highlight für Familien, Naturfreunde und Aktivurlauber

Beim Dolphin's Reef handelt es sich um einen familienfreundlichen Ökostrand mit angeschlossenem Wildgehege. An einem langgedehnten Pier können Besucher heimische Delfine dabei beobachten, wie sie ihrer täglichen Routine beim Essen, Spielen und Jagen nachgehen und ihr Sozialverhalten studieren. Mit etwas Glück bekommen Gäste beim Schnorcheln sogar die Gelegenheit mit den Meeressäugetieren zu schnorcheln oder zu tauchen. Anders als in konventionellen Wasserparks bleibt es den verspielten Tieren jedoch selbst überlassen, ob sie Kontakt zu den Besuchern aufnehmen oder nicht. Ein einmaliges Naturerlebnis ist es allemal. Einen Bericht dazu lesen Sie hier.

Natürlich eignen sich die feinen Sandstrände Eilats und das kristallklare Küstenwasser nicht nur zum Relaxen, sondern auch für jede Menge Action. Sportliebhaber schätzen die Wassersport-Clubs entlang der Süd- und Nordküste mit ihrem breiten Angebot. Von Jetski über Surfen, Kayak bis hin zu Wasserski ist in Eilat alles möglich. Ein Pflichttermin für alle Taucher und Schnorchler: das Naturreservat Coral Beach mit seinem 1,2 Kilometer langen Korallenriff, welches zu den populärsten Tauchrevieren im Roten Meer gehört. Und wer sich lieber trockenen Fußes sportlich betätigt, genießt während einer Wanderung im Timna Park die nicht minder spektakuläre Naturkulisse der Wüste Negev oder perfektioniert seine Kletterfähigkeiten beim Rock-Climbing.

Die wichtigsten Infos zu Israel

Sprachen: Hebräisch, Arabisch, Englisch (als Verkehrssprache im Tourismus)

Währung: Neuer Israelischer Schekel (NIS) – 1 NIS = 0,24 EUR / 0,26 CHF

Flugzeit (von Mitteleuropa): circa 4,5 Stunden

Einreise für EU- und Schweizer Staatsbürger: Reisepass notwendig, kein Visum

Mietwagen: Mindestalter 21 / EU-Führerschein

Wichtige Links zu Israel:

Israel Website: www.goisrael.com

Israel auf Facebook: www.facebook.com/BesuchIsrael/

Nationales Bussystem: egged.co.il

Israelische Bahn: www.rail.co.il/en

Infos und Reiseangebote für Ihre Eilatreise:

Österreich: at.traveleilat.com

Deutschland: de.traveleilat.com

Dolphin’s Reef: Weitere Infos zur Anlage und zur Reservierung von Tauch- und Schnorcheltouren finden Sie auf der Website von Dolphin’s Reef.

Flugverbindungen nach Eilat:

Edelweiss: Jeden Sonntag ab Zürich.

Wizz Air: Jeden Dienstag und Samstag ab Wien.

Lufthansa: Jeweils Donnerstag und Sonntag ab Frankfurt.

Ryanair: Jeden Montag und Freitag ab Berlin-Schönefeld, jeden Montag und Freitag ab Karlsruhe, jeden Montag und Freitag ab Frankfurt-Hahn.

Israel-Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen

Erhalten Sie den Israel-Newsletter mit aktuellen Reiseangeboten und Infos zu den Sehenswürdigkeiten, Wetter sowie Veranstaltungen immer aktuell in Ihr Postfach. Hier via Direktlink kostenlos abonnieren oder via Info-DE@goisrael.gov.il.

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies