Hans-Georg Rabacher, Pilot und Autor vom Buch "Fliegen aus dem Cockpit beantwortet"

Sieben Fragen an ... «Ein Heiratsantrag versetzte den Flieger in Partylaune»

Hans-Georg Rabacher, Pilot und Autor, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Der letzte Eintrag in meinem Logbuch war der Flug mit einer einmotorigen Sportmaschine über die Alpen Österreichs. Neben meinem beruflichen Einsatz am Jet fliege ich in meiner Freizeit mit Flugschülern. Dadurch ist es mir möglich, meine Erfahrungen als Lehrer an nachkommende Generationen weiterzugeben.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Zwar würden mir spontan international zahlreiche beeindruckende Städte einfallen, emotional am Nächsten steht mir allerdings der Flughafen Salzburg. Viele schöne Erinnerungen verbinden mich mit der Stadt, da ich den Großteil meiner Ausbildungszeit dort verbracht habe.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Kürzlich kam es auf einem Flug nach Athen zu einem Heiratsantrag an Bord. Der Passagier war anfangs sehr nervös. Nach der erhofften Antwort seiner zukünftigen Frau war der gesamte Flieger in Partylaune.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Da fallen mir lediglich Flüge mit stärkeren Turbulenzen ein. Ich finde es immer sehr schade, wenn sich Passagiere aufgrund schlechten Wetters ängstigen.

5. Fenster oder Gang?

Fenster – dies ermöglicht mir die Welt von oben zu betrachten und die Aussicht zu genießen.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Singapur - ein moderner Flughafen mit besonderer Wohlfühlatmosphäre.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Das Ziel ist noch nicht entschieden, doch ganz oben auf meiner Liste steht eine Rundreise in Neukaledonien oder ein Strandurlaub auf Hawaii.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen.

Mehr zum Thema

Frank Benz, CEO bei Blackforest Aviation

«Malta in den Wintermonaten hat seinen Reiz»

Mehdi Guenin, Head of Corporate Communications bei Helvetic Airways

«Die exklusivste Espresso-Bar auf 11.000 Meter Höhe»

Alcides Ocampo Sales Manager Switzerland von Air Europa

«Flug mit Buschflugzeug in Alaska war atemberaubend»

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg