Kaum Buchungen

Edelweiss streicht Gizeh nach nur acht Flügen wieder aus Flugplan

«Sehr tiefe Buchungslage»: Die Schweizer Ferienfluggesellschaft Edelweiss pausiert ihre Verbindung nach Gizeh/Sphinx und annulliert alle Flüge von Februar bis Mai.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Noch Mitte Dezember wurde die neue Verbindung nach Gizeh/Sphinx mit einer feierlichen Zeremonie am Flughafen Zürich eröffnet. Doch nun ist bereits wieder Schluss. Wie aeroTELEGRAPH erfahren hat, nimmt Edelweiss die Strecke vorläufig aus dem Programm. Betroffene Passagiere, die in den kommenden Wochen mit Flug WK126 nach Ägypten reisen wollten, seien bereits informiert worden.

«Die Buchungslage für die kommenden Monate ist sehr tief, deshalb wurden die Flüge annulliert», so ein Edelweiss-Sprecher zu aeroTELEGRAPH. Eine komplette Einstellung der Strecke sei jedoch nicht geplant. «Wir planen, im kommenden Winterflugplan wieder nach SPX zu fliegen.» Da für den Sommer ohnehin keine Flüge vorgesehen waren, ist der nächste buchbare Flug mit Edelweiss erst am 17. Dezember 2025. Ab dann soll die Strecke, wie bereits für diesen Winter geplant, zweimal wöchentlich bedient werden.

Flughafen Kairo nur 50 Kilometer entfernt

Die ersten Flüge im Dezember verliefen eigentlich vielversprechend. «Die Flüge zwischen Weihnachten und Neujahr hatten eine akzeptable Auslastung», erklärt die Swiss-Schwester. Ob die geringe Nachfrage mit der Nähe zum weit größeren Flughafen Kairo zusammenhängt? Beide Flughäfen liegen nur rund 50 Kilometer Luftlinie auseinander.

Edelweiss setzt dennoch auf einen besseren Neustart im kommenden Winter. Die Eröffnung des neuen Ägyptischen Museums im Sommer könnte die Strecke attraktiver machen, da das Museum deutlich näher am Flughafen Gizeh liegt als an Kairo. Der Sphinx International Airport, westlich von Kairo und Gizeh gelegen, gilt als Tor zu den weltberühmten Pyramiden.

Hoffnung auf neuen Flughafencode

Zudem hofft Edelweiss auf eine bessere Sichtbarkeit der Flüge durch eine Anpassung des Flughafen-Codes SPX. «Durch eine mögliche neue Zuordnung von SPX als Teil von Kairo durch die IATA erwarten wir eine gesteigerte Nachfrage und eine bessere Auffindbarkeit unserer Flüge in den Buchungssystemen.»

Mehr zum Thema

Neue Ziele Gizeh und Salalah: So sieht der Winterflugplan in Zürich aus

Neue Ziele Gizeh und Salalah: So sieht der Winterflugplan in Zürich aus

Der erste Airbus A350 von Edelweiss: Hier Mitte August 2024 in Shannon ...

Das ist Edelweiss' erster Airbus A350 - in neuer Bemalung

Airbus A350 von Edelweiss in neuer Bemalung. Ausgeliefert werden die sechs Flugzeuge in folgender Reihenfolge: HB-IHF, HB-IHC, HB-IHB, HB-IHA, HB-IHD und zuletzt HB-IHE.

Die Airbus A350 von Edelweiss heben mit neuer Bemalung ab

ticker-al-masria-universal-scaled

Al Masria Universal droht in Russland Lizenzentzug

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin